Melden von Rechtsverstößen
Jüttner Landesklasse Staffel 2: SV Blau-Weiß Büßleben – SV Empor Walschleben, 2:2 (2:1), Erfurt
Das Spiel zwischen dem SV Blau-Weiß Büßleben und der SV Empor Walschleben endete 2:2. Vor dem Spiel war kein Favorit auszumachen und das spiegelte sich auch im Ergebnis wider.
Elias Aschenbach avancierte vor 98 Zuschauern zum Unglücksraben, als er gegen die SV Empor Walschleben mit einem Eigentor in Erscheinung trat (2.). Oliver John beförderte das Leder zum 1:1 der Blau-Weißen in die Maschen (24.). Vor dem Seitenwechsel sorgte Lennart Raschke mit seinem Treffer für eine kalte Dusche für die SV Empor Walschleben. Zur Pause war der SV Blau-Weiß Büßleben im Fahrwasser und verbuchte eine knappe Führung. In der 72. Minute brachte Lucas Gerke den Ball im Netz der Büßlebener unter. Kurz vor dem Ende des Spiels nahm die SV Empor Walschleben noch einen Doppelwechsel vor, sodass Niklas Ehrich und Martin Möller für Luca Schröder und Kevin Köllner weiterspielten (180.). Mit dem Abpfiff des Referees Jan Vogt trennten sich die Blau-Weißen und die SV Empor Walschleben remis.
Der SV Blau-Weiß Büßleben geht mit nun 32 Zählern auf Platz zwei in die Winterpause. Offensiv konnte den Gastgebern in der Jüttner Landesklasse Staffel 2 kaum jemand das Wasser reichen, was die 33 geschossenen Treffer nachhaltig dokumentieren. Die gute Bilanz der Elf von Trainer Mario Wisocki hat einen Dämpfer bekommen. Insgesamt sammelten die Blau-Weißen bisher neun Siege, fünf Remis und eine Niederlage.
Nach 15 absolvierten Begegnungen nimmt die SV Empor Walschleben den vierten Platz in der Tabelle ein. Erfolgsgarant des Gasts ist die funktionierende Offensivabteilung, die mit 37 Treffern den Liga-Bestwert aufzeigt. Nur zweimal gab sich das Team von Trainer Steffen Ehrich bisher geschlagen. Die SV Empor Walschleben ist seit vier Spielen unbezwungen.
Der SV Blau-Weiß Büßleben trifft im nächsten Spiel auf eigener Anlage auf den TSV 1861 Bad Tennstedt.