Melden von Rechtsverstößen
Landesklasse Nord/West: RSV Eintracht 1949 II – Fortuna Babelsberg, 6:6 (5:1), Kleinmachnow
Die Reserve von RSV Eintracht 1949 hatte sich bereits auf die drei Punkte gefreut, musste sich letztlich jedoch beim Ergebnis von 6:6 mit lediglich einem begnügen. Bereits im Vorfeld hatte einiges für ein Aufeinandertreffen zweier ebenbürtiger Teams gesprochen. Das Endergebnis bestätigte schließlich diese Einschätzung.
Großes Abtasten gab es zwischen den Kontrahenten nicht. Vor 29 Zuschauern besorgte Julian Zeidler bereits in der achten Minute die Führung von RSV Eintracht 1949 II. Lange währte die Freude des Teams von Trainer Andreas Herlitz nicht, denn schon in der zehnten Minute schoss Jan Alexander Weber den Ausgleichstreffer für Fortuna Babelsberg. In der 13. Minute brachte Lukas Hamer den Ball im Netz von Fortuna Babelsberg unter. Die nächsten beiden Treffer waren einem Mann vorbehalten: Zeidler schnürte einen Doppelpack (21./26.), sodass RSV Eintracht 1949 II fortan mit 4:1 führte. Während einige mit ihren Gedanken bereits in der Pause waren, nutzte Rasmus Kob seine Chance und schoss das 5:1 (42.) für die Heimmannschaft. Nach dem souveränen Auftreten von RSV Eintracht 1949 II überraschte es kaum einen Zuschauer, dass zur Pause eine deutliche Führung stand. In der Halbzeitpause änderte Maximilian Strauß das Personal und brachte Rihan Redjepi und Justin Mohr mit einem Doppelwechsel für Sandu Esanu und Stan-Luca Hartmann auf den Platz. RSV Eintracht 1949 II konnte mit dem ersten Durchgang sehr zufrieden sein. Trotzdem gab es Veränderungen bei RSV Eintracht 1949 II. Timon Gulitz ersetzte Zeidler, der nun schon vorzeitig Feierabend machte. Weber witterte seine Chance und schoss den Ball zum 2:5 für Fortuna Babelsberg ein (50.). Erblin Luta traf zum 3:5 zugunsten der Gäste (52.). Mit dem Tor zum 6:4 steuerte Kob bereits seinen zweiten Treffer an diesem Tag bei (78.). Durchsetzungsstark zeigte sich Fortuna Babelsberg, als Luta (86.) und Mohr (90.) schnell nacheinander im gegnerischen Strafraum zuschlugen. Am Ende stand es zwischen RSV Eintracht 1949 II und Fortuna Babelsberg pari.
Bei RSV Eintracht 1949 II präsentierte sich die Abwehr angesichts 30 Gegentreffer immer wieder wackelig. Allerdings traf die Offensive dafür auch gerne ins gegnerische Tor (28). Aus den vergangenen fünf Partien verbuchte RSV Eintracht 1949 II nur fünf Zähler.
Fortuna Babelsberg muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als zwei Gegentreffer pro Spiel. In den letzten fünf Spielen hätte durchaus mehr herausspringen können für Fortuna Babelsberg, sodass man lediglich fünf Punkte holte.
Mit diesem Unentschieden verpasste Fortuna Babelsberg die Chance, sich von einem direkten Konkurrenten abzusetzen. Auch in der Tabelle behält Fortuna Babelsberg den siebten Platz. Auch wenn RSV Eintracht 1949 II mit drei Niederlagen seltener verlor, steht Fortuna Babelsberg mit elf Punkten auf Platz sieben und damit vor RSV Eintracht 1949 II.
RSV Eintracht 1949 II stellt sich am Samstag (13:00 Uhr) bei VfL Nauen vor, einen Tag später und zur selben Zeit empfängt Fortuna Babelsberg SV Union Neuruppin.