Melden von Rechtsverstößen
Kreisliga B, Gruppe 1: SV Blau-Weiß Bienen – VfB Rheingold Emmerich, 1:5 (1:3), Rees
Gegen VfB Rheingold Emmerich holte sich SV Blau-Weiß Bienen eine 1:5-Schlappe ab. Die Überraschung blieb aus: Gegen VfB Rheingold Emmerich kassierte SV Blau-Weiß Bienen eine deutliche Niederlage. Im Hinspiel hatten sich beide Mannschaften auf Augenhöhe duelliert, ehe mit VfB Rheingold Emmerich ein 4:3-Sieger feststand.
Kaum war der Anpfiff ertönt, ging es vor 80 Zuschauern bereits flott zur Sache. Szymon Andrzejczak stellte die Führung von SV Blau-Weiß Bienen her (1.). Avni Sherifi trug sich in der 27. Spielminute in die Torschützenliste ein. Achsraf Tchamousou machte in der 31. Minute das 2:1 von VfB Rheingold Emmerich perfekt. Ramadan Sherifi war es, der in der 33. Minute das Spielgerät im Gehäuse von SV Blau-Weiß Bienen unterbrachte. Es waren die Gäste, die zur Pause eine Führung ihr Eigen nannten. In der Halbzeit nahm VfB Rheingold Emmerich gleich zwei Wechsel vor. Fortan standen Ben Heüveldop und Cem Altun für Erdem Zeki Keles und Sami Dana auf dem Platz. Anstelle von Philipp Buckermann war nach Wiederbeginn Jan Schlaghecken für SV Blau-Weiß Bienen im Spiel. Mit einem Doppelwechsel holte Lukas Nakielski Tchamousou und Steffen Elsenbusch vom Feld und brachte Tobias Brüschke und Malte Mentel ins Spiel (59.). Altun schraubte das Ergebnis in der 63. Minute mit dem 4:1 für VfB Rheingold Emmerich in die Höhe. Eigentlich war SV Blau-Weiß Bienen schon geschlagen, als Avni Sherifi das Leder zum 1:5 über die Linie beförderte (68.). Markus Brucks wollte die Heimmannschaft zu einem Ruck bewegen und so sollten Raphael Schmitz und Bastian Kübler eingewechselt für Sebastian Becker und Jetlir Berisha neue Impulse setzen (68.). Letztlich fuhr VfB Rheingold Emmerich einen souveränen Erfolg ein, dessen Grundstein im ersten Spielabschnitt gelegt worden war.
Durch diese Niederlage fällt SV Blau-Weiß Bienen in der Tabelle auf Platz zehn zurück. SV Blau-Weiß Bienen verbuchte insgesamt fünf Siege, fünf Remis und sechs Niederlagen.
VfB Rheingold Emmerich hat nach dem Erfolg weiterhin die Rolle des Führenden inne. Der Defensivverbund des Gasts steht nahezu felsenfest. Erst 17-mal gab es ein Durchkommen für den Gegner. VfB Rheingold Emmerich weist in dieser Saison mittlerweile die stolze Bilanz von 14 Erfolgen, zwei Punkteteilungen und keiner einzigen Niederlage vor.
Nach vier sieglosen Spielen in Folge ist die Situation von SV Blau-Weiß Bienen aktuell alles andere als rosig. Bei VfB Rheingold Emmerich dagegen läuft es mit insgesamt 44 Punkten wie am Schnürchen.
Nächster Prüfstein für SV Blau-Weiß Bienen ist die Zweitvertretung von SV Haldern auf gegnerischer Anlage (Sonntag, 15:00). VfB Rheingold Emmerich misst sich zur selben Zeit mit der DJK Barlo.