Melden von Rechtsverstößen
Bezirksliga Staffel 03: SC Borchen – SV Fürstenau-Bödexen, 6:2 (2:0), Borchen
Bei der SC Borchen gab es für SV Fürstenau-Bödexen nichts zu holen. Die Elf von Trainer Giovanni Carmisciano verlor das Spiel mit 2:6. Die SC Borchen setzte sich standesgemäß gegen SV Fürstenau-Bödexen durch. Durch das 1:1 im Hinspiel war es keinem der beiden Teams gelungen, einen Sieg für sich zu verbuchen.
Thomas Müller trug sich in der 31. Spielminute in die Torschützenliste ein. Der Treffer von Ildirim Abischor ließ nach 32 Minuten die 110 Zuschauer neuerlich jubeln und vergrößerte den Vorsprung der SC Borchen. Die Hintermannschaft von SV Fürstenau-Bödexen ließ bis zur Pause kein weiteres Tor zu und es ging bei unverändertem Stand in die Kabinen. Lennard Voß vollendete zum dritten Tagestreffer in der 48. Spielminute. In der 51. Minute legte Markus Eckert zum 4:0 zugunsten der SC Borchen nach. Der bisherige Spielverlauf lief nach dem Geschmack von Thomas Bentler, sodass die Situation es hergab, einen Doppelwechsel vorzunehmen: Luis Respondek und Ilhan Majiq kamen für Jannis Schröder und Müller ins Spiel (56.). Mit zwei schnellen Treffern von Christopher Grothe (69.) und Jonas Meier (72.) machte SV Fürstenau-Bödexen deutlich, dass mit diesem Angriff jederzeit zu rechnen ist. Gleich drei Wechsel nahm die SC Borchen in der 71. Minute vor. Jan Eckert, Marc-Andre Budde und Mattis Klomfass verließen das Feld für Bleron Avdullahu, Berkant Kaan Sariköse und Ronny Noel Henryk Kessler. Markus Eckert (83.) und Voß (87.) trafen innerhalb weniger Minuten zur Vorentscheidung der Heimmannschaft. Insgesamt reklamierte die SC Borchen gegen SV Fürstenau-Bödexen einen ungefährdeten Heimerfolg für sich.
Mit drei Punkten im Gepäck schob sich die SC Borchen in der Tabelle nach vorne und belegt jetzt den dritten Tabellenplatz. Nur zweimal gab sich die SC Borchen bisher geschlagen.
SV Fürstenau-Bödexen muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als drei Gegentreffer pro Spiel. Nach der empfindlichen Schlappe steckt der Gast weiter im Schlamassel. In der Verteidigung des Tabellenletzten stimmt es ganz und gar nicht: 63 Gegentreffer musste sie in dieser Saison bereits hinnehmen. Mit nun schon zwölf Niederlagen, aber nur einem Sieg und drei Unentschieden sind die Aussichten von SV Fürstenau-Bödexen alles andere als positiv.
Mit 28 Punkten auf der Habenseite herrscht bei der SC Borchen eitel Sonnenschein. Hingegen ist bei SV Fürstenau-Bödexen nach 14 Spielen ohne Sieg der Wurm drin.
Für beide Mannschaften geht es zunächst in die Winterpause. Am 16.02.2025 fährt die SC Borchen dann im nächsten Spiel zu TBV Lemgo, während SV Fürstenau-Bödexen am gleichen Tag bei SV Eintracht Jerxen-Orbke antritt.