Melden von Rechtsverstößen
Frauen Landesliga: SV Buchholz – Polar Pinguin, 1:1 (1:1), Berlin
Nach Ablauf der Spielzeit trennten sich SV Buchholz und Polar Pinguin mit 1:1. Polar Pinguin erwies sich gegen SV Buchholz als harte Nuss: Mehr als ein Unentschieden sprang für den Favoriten nicht heraus.
Mit Petra Kohl und Sayana Schlag nahm Bill Menzer in der zwölften Minute gleich zwei Spielerinnen aus der Startformation vom Feld. Ersetzt wurden sie von Karin Eßer und Linnea Blase. Für das erste Tor sorgte Satenik Gevorgyan. In der 27. Minute traf die Spielerin von Polar Pinguin ins Schwarze. Jetzt erst recht, dachte sich Annika Dennenlöhr, die kurz nach dem Nackenschlag den Ausgleich parat hatte (28.). Als Schiedsrichter Clement Dinga das Spiel beendete, blieb der folgende Eindruck: Einen offenen Schlagabtausch lieferten sich beide Teams nach dem Seitenwechsel wahrlich nicht, sodass es am Ende beim Unentschieden blieb.
Große Sorgen wird sich Sandra Rogatzki um die Defensive machen. Schon 28 Gegentore kassierte SV Buchholz. Mehr als zwei pro Spiel – definitiv zu viel. Trotz eines gewonnenen Punktes fielen die Gastgeber in der Tabelle auf Platz acht. SV Buchholz verbuchte insgesamt fünf Siege, ein Remis und fünf Niederlagen. Die letzten Resultate von SV Buchholz konnten sich sehen lassen – zehn Punkte aus fünf Partien.
Das Remis brachte Polar Pinguin in der Tabelle voran. Die Gäste liegen nun auf Rang neun. Im Angriff von Polar Pinguin herrscht Flaute. Erst siebenmal brachte Polar Pinguin den Ball im gegnerischen Tor unter. Drei Siege, ein Remis und sieben Niederlagen hat Polar Pinguin momentan auf dem Konto. Den Maximalertrag von 15 Punkten aus den vergangenen fünf Spielen verfehlte Polar Pinguin deutlich. Insgesamt nur vier Zähler weist Polar Pinguin in diesem Ranking auf.
Nächster Prüfstein für SV Buchholz ist auf gegnerischer Anlage Türkiyemspor Berlin 1978 III (Sonntag, 12:00 Uhr). Polar Pinguin misst sich am gleichen Tag mit der Reserve von B.W. Hohen Neuendorf.