Eintracht Walsum 19/20 (9er) jubelt bei 1.FC Mülheim-Styrum
Melden von Rechtsverstößen
Frauen-Kreisliga Gruppe 4: 1.FC Mülheim-Styrum – Eintracht Walsum 19/20 (9er), 2:4 (0:0), Mülheim an der Ruhr
Für 1.FC Mülheim-Styrum gab es in der Partie gegen Eintracht Walsum 19/20 (9er), an deren Ende eine 2:4-Niederlage stand, nichts zu holen. Eintracht Walsum 19/20 (9er) erledigte die Hausaufgaben sorgfältig und verbuchte gegen den Underdog einen Dreier.
Ronja Tilla Matilda Skorcz musste nach nur 20 Minuten vom Platz, für sie spielte Mary-Ann Hess weiter. Für frischen Wind sollte Einwechselfrau Arnisa Nimani sorgen, der Benni Hess das Vertrauen schenkte (35.). Der Unparteiische setzte mit dem Halbzeitpfiff dem torlosen Treiben auf dem Feld vorläufig ein Ende. Dana Rusche brach für Eintracht Walsum 19/20 (9er) den Bann und markierte in der 60. Minute die Führung. Den Freudenjubel der Mannschaft von Sven Kreutgen machte Nimani zunichte, als sie kurz darauf den Ausgleich besorgte (63.). Mit dem Toreschießen war noch lange nicht Schluss, als Deborah Julia Toton vor den 15 Zuschauern den dritten Treffer des Spiels für den Gast erzielte. Rusche schnürte mit ihrem zweiten Treffer einen Doppelpack und brachte ihre Mannschaft auf die Siegerstraße (69.). Angelina Wieczorek verkürzte für 1.FC Mülheim-Styrum später in der 80. Minute auf 2:3. Mit dem 4:2 sicherte Rusche Eintracht Walsum 19/20 (9er) nicht nur den Sieg, sondern erzielte auch ihren dritten Tagestreffer (82.). Die 2:4-Heimniederlage von 1.FC Mülheim-Styrum war Realität, als die Schiedsrichterin die Partie letztendlich abpfiff.
Der Gastgeber muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als fünf Gegentreffer pro Spiel. Die chronische Abwehrschwäche zeigte sich auch im Spiel gegen Eintracht Walsum 19/20 (9er) – 1.FC Mülheim-Styrum bleibt weiter unten drin. Die Ursache für das bis dato schwache Abschneiden von 1.FC Mülheim-Styrum liegt insbesondere in der löchrigen Abwehr, die sich bereits 67 Gegentreffer fing. In dieser Saison sammelte 1.FC Mülheim-Styrum bisher zwei Siege und kassierte zehn Niederlagen. Die Situation von 1.FC Mülheim-Styrum ist weiter verzwickt. Im Spiel gegen Eintracht Walsum 19/20 (9er) handelte man sich bereits die sechste Niederlage am Stück ein.
Im Tableau hatte der Sieg von Eintracht Walsum 19/20 (9er) keine Auswirkungen, es bleibt bei Platz zehn. Eintracht Walsum 19/20 (9er) bessert seine eher dürftige Bilanz auf und kommt nun auf insgesamt drei Siege, ein Unentschieden und neun Pleiten.
Kommenden Sonntag (17:30 Uhr) muss 1.FC Mülheim-Styrum auswärts antreten. Es geht gegen TB Oberhausen. Eintracht Walsum 19/20 (9er) tritt das nächste Mal in zwei Wochen, am 15.12.2024, bei Mülheimer FC 1997 e.V. an.