Melden von Rechtsverstößen
Landesklasse Mitte A-Junioren: SpG Weistropper SV/TSV Garsebach – BSG Stahl Riesa, 5:1 (1:1), Meißen
Auf BSG Stahl Riesa erhöht sich der Druck, nach der 1:5-Niederlage im Kellerduell gegen SpG Weistropper SV/TSV Garsebach. Eine Begegnung auf Augenhöhe? Mitnichten! Im Duell zweier vermeintlich ebenbürtiger Teams holte SpG Weistropper SV/TSV Garsebach den maximalen Ertrag. Das Hinspiel war eine knappe Angelegenheit gewesen, BSG Stahl Riesa hatte sie letztendlich mit 2:1 für sich entschieden.
Kaum hatte die Partie begonnen, brachte Bruno Rösler das Team von Michael Lambor vor 70 Zuschauern mit 1:0 in Führung. Muntadher Al-Khazali musste nach nur 19 Minuten vom Platz, für ihn spielte Leander Cornell Kempe weiter. Für das 1:1 von SpG Weistropper SV/TSV Garsebach zeichnete Yannick Schmidt verantwortlich (28.). Zum Seitenwechsel hatte keine Mannschaft die Oberhand gewonnen. Unentschieden lautete der Zwischenstand. BSG Stahl Riesa musste den Treffer von Jason Quaiser zum 2:1 hinnehmen (46.). Mit einem Doppelwechsel in der Halbzeitpause holte Thomas Kretschmar Artur Hebold und Magnus Kuhn vom Feld und brachte Dean Thomas Stramke und Rayan Hussen Abdallah ins Spiel. Stramke war zur Stelle und markierte das 3:1 von SpG Weistropper SV/TSV Garsebach (53.). Luca Pascal Zschoche brachte die Gastgeber in ruhiges Fahrwasser, indem er das 4:1 erzielte (76.). Stramke gelang in den Schlussminuten noch ein weiterer Treffer für SpG Weistropper SV/TSV Garsebach (86.). Letztlich konnte sich BSG Stahl Riesa nicht aus dem Abstiegssog befreien. Gegen SpG Weistropper SV/TSV Garsebach bekam man die Grenzen aufgezeigt.
SpG Weistropper SV/TSV Garsebach geht mit nun 16 Zählern auf Platz sieben in die Winterpause. Durch den klaren Erfolg über BSG Stahl Riesa ist SpG Weistropper SV/TSV Garsebach weiter im Aufwind.
BSG Stahl Riesa muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als zwei Gegentreffer pro Spiel. Durch diese Niederlage fallen die Gäste in der Tabelle auf Platz sechs zurück. Die Defensive von BSG Stahl Riesa muss bis dato zu viele Gegentreffer verschmerzen – bereits 33-mal war dies der Fall.
Beide Teams fuhren in dieser Saison bisher fünf Siege ein.
BSG Stahl Riesa trifft im nächsten Spiel auf eigener Anlage auf Großenhainer FV.