Erfolgsserie von SV Empor Berlin setzt sich gegen Füchse Berlin Reinickendorf fort
Melden von Rechtsverstößen
A-Junioren Berlin-Liga: SV Empor Berlin – Füchse Berlin Reinickendorf, 2:0 (2:0), Berlin
Durch ein 2:0 holte sich SV Empor Berlin in der Partie gegen Füchse Berlin Reinickendorf drei Punkte. Die Überraschung blieb aus, sodass Füchse Berlin Reinickendorf eine Niederlage kassierte.
In der 35. Minute trafen die Gastgeber zum ersten Mal ins Schwarze. Als manch einer bereits mit den Gedanken in der Halbzeit war, besorgte SV Empor Berlin noch das 2:0 (41.). Philipp Biskupski tauschte zur Halbzeit zwei für dieselbe Position nominierte Spieler. Damian Tamino Müller war fortan für Amine Chatti dabei. Die Hintermannschaft von Füchse Berlin Reinickendorf ließ bis zur Pause kein weiteres Tor zu und es ging bei unverändertem Stand in die Kabinen. In der Pause stellte Philipp Biskupski um und schickte in einem Doppelwechsel Samuel Amankona und Adil-Can Gürer für Lynes Sand und Kacper Bernstein auf den Rasen. Philipp Biskupski wollte Füchse Berlin Reinickendorf zu einem Ruck bewegen und so sollten Romano Celestina Azevedo und Lamin Cham eingewechselt für Adam Abdel-Kerim und Moussa Keita neue Impulse setzen (71.). Der Halbzeitstand von 2:0 war letztlich auch das Endergebnis. Damit hatte sich SV Empor Berlin bereits vor dem Pausenpfiff auf die Siegerstraße gebracht.
SV Empor Berlin hat nach dem Erfolg weiterhin die Rolle des Führenden inne. Für hohen Unterhaltungswert war in den bisherigen Spielen von SV Empor Berlin stets gesorgt, mehr Tore als SV Empor Berlin (60) markierte nämlich niemand in der A-Junioren Berlin-Liga. Mit dem Sieg baute SV Empor Berlin die erfolgreiche Saisonbilanz aus. Bislang holte SV Empor Berlin elf Siege, zwei Remis und kassierte erst zwei Niederlagen.
Trotz der Schlappe behält Füchse Berlin Reinickendorf den neunten Tabellenplatz bei. Im Angriff weist der Gast deutliche Schwächen auf, was die nur 23 geschossenen Treffer eindeutig belegen. Sechs Siege, vier Remis und fünf Niederlagen hat Füchse Berlin Reinickendorf derzeit auf dem Konto.
Mit insgesamt 35 Zählern befindet sich SV Empor Berlin voll in der Spur. Die Formkurve von Füchse Berlin Reinickendorf dagegen zeigt nach unten.
Für beide Mannschaften geht es zunächst in die Winterpause. Am 15.02.2025 empfängt SV Empor Berlin dann im nächsten Spiel SC Borsigwalde, während Füchse Berlin Reinickendorf einen Tag später gegen 1. FC Wilmersdorf das Heimrecht hat.