Umkämpftes Duell in Cottbus: Preuß trifft zum SV Wacker 09 Cottbus-Ströbitz II-Sieg gegen FSV Spremberg
Melden von Rechtsverstößen
Kreisoberliga Niederlausitz: SV Wacker 09 Cottbus-Ströbitz II – FSV Spremberg, 3:2 (3:1), Cottbus
Bei der Reserve von SV Wacker 09 Cottbus-Ströbitz gab es für den FSV Spremberg nichts zu holen. Die Elf von Robert Schleiernick verlor das Spiel mit 2:3. Die Ausgangslage sprach für SV Wacker 09 Cottbus-Ströbitz II, was sich mit einem knappen Sieg auch bestätigte.
Till Kubis avancierte vor 30 Zuschauern zum Unglücksraben, als er gegen den FSV Spremberg mit einem Eigentor in Erscheinung trat (5.). SV Wacker 09 Cottbus-Ströbitz II zeigte sich wenig beeindruckt. In der siebten Minute schlug Robert Becker mit dem Ausgleich zurück. Mohamad Dreiee versenkte den Ball in der 34. Minute im Netz des FSV Spremberg. Jannes Preuß war zur Stelle und markierte das 3:1 von SV Wacker 09 Cottbus-Ströbitz II (37.). Mit der Führung für die Mannschaft von Trainer Frank Schlodder ging es in die Kabine. Der bisherige Spielverlauf lief nach dem Geschmack von Frank Schlodder, sodass die Situation es hergab, einen Doppelwechsel vorzunehmen: Christian Nüßler und Björn Wagner kamen für Dreiee und Preuß ins Spiel (74.). Für das 2:3 des FSV Spremberg zeichnete Ansgar Urban verantwortlich (83.). Am Schluss gewann SV Wacker 09 Cottbus-Ströbitz II gegen die Gäste.
SV Wacker 09 Cottbus-Ströbitz II muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als zwei Gegentreffer pro Spiel. Der Erfolg brachte eine tabellarische Verbesserung mit sich. Die Heimmannschaft liegt nun auf Platz zwölf. SV Wacker 09 Cottbus-Ströbitz II bessert seine eher dürftige Bilanz auf und kommt nun auf insgesamt fünf Siege, ein Unentschieden und neun Pleiten.
Um den Klassenerhalt zu realisieren, muss der FSV Spremberg in der Rückrunde zwingend Boden gutmachen. Der FSV Spremberg schafft es bislang nicht, der eigenen Hintermannschaft die nötige Stabilität zu verleihen, sodass man bereits 40 Gegentore verdauen musste. Nun musste sich der FSV Spremberg schon zehnmal in dieser Spielzeit geschlagen geben. Die zwei Siege und zwei Unentschieden auf der Habenseite zeigen, dass die Aussichten nicht besonders beruhigend sind. Mit einem von 15 möglichen Zählern aus den letzten fünf Spielen hat der FSV Spremberg noch Luft nach oben.
Für beide Mannschaften geht es zunächst in die Winterpause. Am 01.03.2025 empfängt SV Wacker 09 Cottbus-Ströbitz II dann im nächsten Spiel die SG Blau-Weiss Schorbus, während der FSV Spremberg am gleichen Tag gegen den SV Fichte Kunersdorf das Heimrecht hat.