Melden von Rechtsverstößen
Kreisliga B, Vorrunde: SV Millingen II – FC Rumeln-Kaldenhausen II, 2:4 (0:3), Kamp-Lintfort
Drei Punkte gingen am Samstag aufs Konto der Zweitvertretung von FC Rumeln-Kaldenhausen. Die Mannschaft von Marcel Terlinden setzte sich mit einem 4:2 gegen die Reserve von SV Millingen durch.
Skender Merchlewicz brachte SV Millingen II in der elften Minute ins Hintertreffen. Mit dem Toreschießen war noch lange nicht Schluss, als Thomas Hoffmann vor den 25 Zuschauern den zweiten Treffer des Spiels für FC Rumeln-Kaldenhausen II erzielte. Kurz vor dem Halbzeitpfiff (43.) baute Patrick Weser die Führung der Gäste aus. Das überzeugende Auftreten von FC Rumeln-Kaldenhausen II fand Ausdruck in einer klaren Halbzeitführung. Mit einem Wechsel – Matthias Sprünken kam für Pascal Ginters – startete SV Millingen II in Durchgang zwei. Mit dem 4:0 durch Merchlewicz schien die Partie bereits in der 60. Minute mit FC Rumeln-Kaldenhausen II einen sicheren Sieger zu haben. Der bisherige Spielverlauf lief nach dem Geschmack von Marcel Terlinden, sodass die Situation es hergab, einen Doppelwechsel vorzunehmen: Dustin Seidel und Enrico Graber kamen für Hoffmann und Sebastian Dick ins Spiel (68.). Das 1:4 von SV Millingen II stellte Lukas Krall sicher (69.). Daniel Coopmann beförderte das Leder zum 2:4 der Elf von Coach Marc Menczyk in die Maschen (72.). Die 2:4-Heimniederlage des Gastgebers war Realität, als der Unparteiische Kevin Kremer die Partie letztendlich abpfiff.
Wann findet SV Millingen II die Lösung für die eigene Abwehrmisere? Im Spiel gegen FC Rumeln-Kaldenhausen II setzte es eine neuerliche Pleite, womit SV Millingen II im Klassement weiter abrutschte. Mit nun schon zehn Niederlagen, aber nur sechs Siegen und einem Unentschieden sind die Aussichten von SV Millingen II alles andere als positiv. SV Millingen II verliert nach der dritten Pleite weiter an Boden.
FC Rumeln-Kaldenhausen II muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als drei Gegentreffer pro Spiel. Die drei Zähler katapultierten FC Rumeln-Kaldenhausen II in der Tabelle auf Platz 16. Die formschwache Abwehr, die bis dato 58 Gegentreffer zuließ, ist ein entscheidender Grund für das schlechte Abschneiden von FC Rumeln-Kaldenhausen II in dieser Saison. FC Rumeln-Kaldenhausen II verbuchte insgesamt fünf Siege, ein Remis und elf Niederlagen.
SV Millingen II verabschiedet sich dann erst einmal in die Winterpause und ist das nächste Mal am 09.03.2025 bei Rumelner TV III wieder gefordert. FC Rumeln-Kaldenhausen II trifft im nächsten Spiel auf eigener Anlage auf TuS Borth.