FC BOSPORUS OBERHAUSEN II bezwingt FC Italia Oberhausen II
Melden von Rechtsverstößen
Kreisliga C2 Siegemund: FC BOSPORUS OBERHAUSEN II – FC Italia Oberhausen II, 2:1 (2:0), Oberhausen
Ein Tor machte den Unterschied – die Zweitvertretung von FC BOSPORUS OBERHAUSEN siegte mit 2:1 gegen die Reserve von FC Italia Oberhausen. Beobachter hatten beiden Mannschaften im Vorfeld gleich gute Siegchancen eingeräumt – doch nur eine wusste sich knapp durchzusetzen. Bereits das Hinspiel hatte FC BOSPORUS OBERHAUSEN II für sich entschieden und einen 9:3-Sieg gefeiert.
Tufan Kara brachte FC Italia Oberhausen II per Doppelschlag ins Hintertreffen, als er in der achten und 32. Minute vollstreckte. Bei Team von Sandro Pinna kam Fabio Aldo Falcone für Orazio Gambino ins Spiel und sollte fortan für neue Impulse sorgen (33.). Ohne weitere Tore ging es in die Pause. Vor 20 Zuschauern keimte bei FC Italia Oberhausen II dank des Anschlusstreffers von Falcone aus der 60. Minute noch einmal Hoffnung auf. Obwohl FC BOSPORUS OBERHAUSEN II nach erfolgreicher erster Hälfte keine weiteren Tore gelangen, schaffte es FC Italia Oberhausen II zugleich nicht, die Partie zu drehen. Sie endete mit 2:1.
Große Sorgen wird sich Erdal Balli um die Defensive machen. Schon 81 Gegentore kassierte FC BOSPORUS OBERHAUSEN II. Mehr als fünf pro Spiel – definitiv zu viel. Der Gastgeber sprang mit diesem Erfolg auf den neunten Platz. Die Stärke von FC BOSPORUS OBERHAUSEN II liegt in der Offensive – mit insgesamt 67 erzielten Treffern. Zuletzt lief es erfreulich für FC BOSPORUS OBERHAUSEN II, was zwölf Punkte aus den letzten fünf Spielen belegen.
In der Tabelle liegt FC Italia Oberhausen II nach der Pleite weiter auf dem fünften Rang. Nach der Niederlage gegen FC BOSPORUS OBERHAUSEN II bleibt FC Italia Oberhausen II weiterhin glücklos.
Beide Teams fuhren in dieser Saison bisher sieben Siege ein.
Kommende Woche tritt FC BOSPORUS OBERHAUSEN II bei RSV-GA Klosterhardt an (Sonntag, 13:30 Uhr), am gleichen Tag genießt FC Italia Oberhausen II Heimrecht gegen DJK Arminia Lirich III.