Melden von Rechtsverstößen
Bezirksliga Staffel 11: SC Reken – SV SW Lembeck 1921, 2:0 (0:0), Reken
Die SC Reken verpasste SV SW Lembeck 1921 einen Dämpfer und gewann mit 2:0 gegen den Tabellenführer. Vor dem Match war man von einer Begegnung zweier ebenbürtiger Mannschaften ausgegangen. Nach 90 Minuten hatte schließlich der SC die Nase vorn. Im Hinspiel hatte die SC Reken einen 5:1-Auswärtssieg bei SV SW Lembeck 1921 für sich reklamiert und sich die volle Punktzahl gesichert.
Nach den ersten 45 Minuten ging es für den SC und SV SW Lembeck 1921 ohne Torerfolg in die Kabinen. Bastian Bone brachte SV SW Lembeck 1921 per Doppelschlag ins Hintertreffen, als er in der 77. und 83. Minute vollstreckte. In der 77. Minute änderte Steffen Kölnberger das Personal und brachte Robin Kordes und Steffen Dumpe mit einem Doppelwechsel für Daniel Hennebach und Lukas Bukowski auf den Platz. Steffen Kölnberger wollte SV SW Lembeck 1921 zu einem Ruck bewegen und so sollten Vincent Leonhard Brun und Hendrik Dumpe eingewechselt für Marius Wilkes und Hendrik Dirks neue Impulse setzen (83.). Der Sieg war in trockenen Tüchern, und Trainer Daniel Sekic; Eliezer Traber gewährte Eswin Vreven ein wenig Einsatzzeit. Dafür ging Max Gorczyza vom Feld (180.). Als der Unparteiische Philipp Hagemann die Begegnung beim Stand von 2:0 letztlich abpfiff, hatte die SC Reken die drei Zähler unter Dach und Fach.
Der Sieg über SV SW Lembeck 1921, bei dem man ohne Gegentreffer blieb, lässt den SC von Höherem träumen. Seit fünf Partien ist es keiner Mannschaft mehr gelungen, die SC Reken zu besiegen.
Mit beeindruckenden 43 Treffern stellt SV SW Lembeck 1921 den besten Angriff der Bezirksliga Staffel 11, allerdings fand der SC diesmal geeignete Gegenmaßnahmen.
Auch wenn die SC Reken mit drei Niederlagen seltener verlor, steht SV SW Lembeck 1921 mit 31 Punkten auf Platz eins und damit vor dem SC.
Als Nächstes steht für die SC Reken eine Auswärtsaufgabe an. Am Sonntag (15:00 Uhr) geht es gegen die DJK/VfL Billerbeck. SV SW Lembeck 1921 empfängt parallel den VfB Alstätte.