Melden von Rechtsverstößen
Bezirksliga Gruppe 3: SSV Grefrath – 1. FC Mönchengladbach, 3:3 (2:0), Grefrath
Das Spiel vom Sonntag zwischen dem SSV Grefrath und dem 1. FC Mönchengladbach endete mit einem 3:3-Remis. Die Vorzeichen hatten auf Sieg zugunsten des SSV Grefrath gestanden. Die 90 Minuten zeigten jedoch, dass der SSV Grefrath der Favoritenrolle nicht gerecht wurde. Das Hinspiel hatte der 1. FC Mönchengladbach für sich entschieden und einen 4:2-Sieg gefeiert.
Für das 1:0 und 2:0 war Timo Claßen verantwortlich. Der Akteur traf gleich zweimal ins Schwarze (15./39.). Durch die Einwechslung von Leo Stegner, der für Erjon Durbiqi kam, sollte ein Ruck durch den 1. FC Mönchengladbach gehen (41.). Die Hintermannschaft des Gasts ließ bis zur Pause kein weiteres Tor zu und es ging bei unverändertem Stand in die Kabinen. In Durchgang zwei lief Noah Berko anstelle von Alessio Hyka für die Mannschaft von Christian Oh auf. Vor 100 Zuschauern bescherte der Treffer von Stegner nach 56 Minuten dem 1. FC Mönchengladbach den Anschluss. Lukas Hanßen verwandelte in der 59. Minute einen Elfmeter und baute den Vorsprung des SSV Grefrath auf 3:1 aus. Filip Horvat traf zum 2:3 zugunsten des 1. FC Mönchengladbach (74.). Für den späten Ausgleich war Max Lisiecki verantwortlich, der in der 83. Minute zur Stelle war. Am Schluss hatte im Duell der beiden Mannschaften keine die Oberhand gewonnen und so trennten sich der SSV Grefrath und der 1. FC Mönchengladbach schließlich mit einem Remis.
Bei SSV Grefrath präsentierte sich die Abwehr angesichts 48 Gegentreffer immer wieder wackelig. Allerdings traf die Offensive dafür auch gerne ins gegnerische Tor (48). Der Teilerfolg brachte eine tabellarische Verbesserung mit sich. Die Gastgeber liegen nun auf Platz neun. Acht Siege, drei Remis und acht Niederlagen hat die Elf von Michael Holthausen momentan auf dem Konto. Der SSV Grefrath erfüllte zuletzt die Erwartungen und verbuchte aus den jüngsten fünf Partien zehn Zähler.
Der 1. FC Mönchengladbach muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als zwei Gegentreffer pro Spiel. In der Defensivabteilung des 1. FC Mönchengladbach knirscht es gewaltig, weshalb man weiter im Schlamassel steckt. Die formschwache Abwehr, die bis dato 52 Gegentreffer zuließ, ist ein entscheidender Grund für das schlechte Abschneiden des 1. FC Mönchengladbach in dieser Saison. Fünf Siege, zwei Remis und zwölf Niederlagen hat der 1. FC Mönchengladbach derzeit auf dem Konto. Gewinnen hatte bei 1. FC Mönchengladbach zuletzt Seltenheitswert. Der letzte Dreier liegt bereits vier Spiele zurück.
Am nächsten Sonntag (15:30 Uhr) reist der SSV Grefrath zu Osterather SV Meerbusch, tags zuvor begrüßt der 1. FC Mönchengladbach die SpVgg. Odenkirchen vor heimischer Kulisse.