Melden von Rechtsverstößen
Bezirksliga Gruppe 4: VfL Repelen – SV Borussia Veen, 5:0 (2:0), Moers
Der VfL Repelen erteilte dem SV Borussia Veen eine Lehrstunde: 5:0 hieß es am Ende für den VfL Repelen. Eine Begegnung auf Augenhöhe? Mitnichten! Im Duell zweier vermeintlich ebenbürtiger Teams holte der VfL Repelen den maximalen Ertrag. Im Hinspiel hatte der SV Borussia Veen einen 2:0-Sieg für sich verbucht.
Izzettin Kuci brachte den VfL Repelen in der 14. Minute nach vorn. Während einige mit ihren Gedanken bereits in der Pause waren, nutzte Andrija Kurandic seine Chance und schoss das 2:0 (44.) für den Gastgeber. Mit der Führung für das Team von Kevin Schäfer ging es in die Kabine. Der VfL Repelen konnte mit dem ersten Durchgang sehr zufrieden sein. Trotzdem gab es Veränderungen bei VfL Repelen. Emre Karip ersetzte Linus Neukirchen, der nun schon vorzeitig Feierabend machte. Der Treffer von Giuliano Cosma Salierno ließ nach 57 Minuten die 50 Zuschauer neuerlich jubeln und vergrößerte den Vorsprung des VfL Repelen. Mit einem Doppelwechsel holte Thomas Haal Jan Theo Büren und Ken Klemmer vom Feld und brachte Linus van Treek und Jakob Münzner ins Spiel (65.). Amar Pilavdzic vollendete zum vierten Tagestreffer in der 68. Spielminute. Berkant Gebes stellte wenige Minuten vor dem Schlusspfiff den Stand von 5:0 für den VfL Repelen her (90.). Insgesamt reklamierte der VfL Repelen gegen den SV Borussia Veen einen ungefährdeten Heimerfolg für sich.
Das Resultat wirkte sich positiv auf die Tabellenposition des VfL Repelen aus und brachte eine Verbesserung auf Platz acht ein. Die letzten Resultate des VfL Repelen konnten sich sehen lassen – neun Punkte aus fünf Partien.
Mit 32 Zählern aus 19 Spielen steht der SV Borussia Veen momentan im Mittelfeld der Tabelle.
Beide Teams fuhren in dieser Saison bisher neun Siege ein.
Für den VfL Repelen geht es erst am 09.03.2025 weiter, wenn man bei Alemannia Pfalzdorf gastiert, der SV Borussia Veen empfängt am selben Tag die SF Broekhuysen.