MSV Düsseldorf seit zwölf Spielen ohne Pleite – Krise des TV Kalkum-Wittlaer geht weiter
Melden von Rechtsverstößen
Bezirksliga Gruppe 1: MSV Düsseldorf – TV Kalkum-Wittlaer, 2:0 (2:0), Düsseldorf
Durch ein 2:0 holte sich der MSV Düsseldorf zu Hause drei Punkte. Der Gast TV Kalkum-Wittlaer hatte das Nachsehen. Was die Favoritenrolle betrifft, waren sich die Experten vorab einig und wurden in ihrer Einschätzung letztlich auch nicht enttäuscht. Das Hinspiel hatte der TV Kalkum-Wittlaer für sich entschieden und einen 3:1-Sieg verbucht.
Aleksandar Pranjes besorgte vor 80 Zuschauern das 1:0 für den MSV Düsseldorf. Anas El Morabiti erhöhte für den Gastgeber auf 2:0 (19.). Eine Niederlage war nicht nach dem Geschmack von Navid Fazeli, der noch im ersten Durchgang Philipp Kuschel für Daniel Salas brachte (42.). Mit der Führung für den MSV Düsseldorf ging es in die Kabine. In der Pause stellte Navid Fazeli um und schickte in einem Doppelwechsel Lars Manuel Jansen und Leandro Diego Heintze für Lukas Müller und Altan Top auf den Rasen. Der Halbzeitstand von 2:0 war letztlich auch das Endergebnis. Damit hatte sich der MSV Düsseldorf bereits vor dem Pausenpfiff auf die Siegerstraße gebracht.
Die Elf von Mohamed Rifi setzt sich mit dem Dreier im oberen Tabellendrittel fest. Der MSV Düsseldorf sammelt weiterhin fleißig Erfolge, deren Zahl sich mittlerweile auf 14 summiert. In der Bilanz kommen noch drei Unentschieden und vier Niederlagen dazu.
Trotz der Niederlage fiel der TV Kalkum-Wittlaer in der Tabelle nicht zurück und bleibt damit auf Platz zwölf. Acht Siege, drei Remis und zehn Niederlagen hat der Gast momentan auf dem Konto.
Nach sieben sieglosen Spielen in Folge ist die Situation des TV Kalkum-Wittlaer aktuell alles andere als rosig. Bei MSV Düsseldorf dagegen läuft es mit insgesamt 45 Punkten wie am Schnürchen.
Als Nächstes steht für den MSV Düsseldorf eine Auswärtsaufgabe an. Am 09.03.2025 (15:00 Uhr) geht es gegen den TUS Gerresheim. Der TV Kalkum-Wittlaer tritt bereits zwei Tage vorher gegen den Lohausener SV an (20:00 Uhr).