Melden von Rechtsverstößen
Brandenburgliga: SV Germania 90 Schöneiche – FSV Union Fürstenwalde, 0:3 (0:3), Schöneiche
FSV Union Fürstenwalde spuckte dem SV Germania 90 Schöneiche in die Suppe und gewann deutlich mit 3:0. Die Vorzeichen hatten auf Sieg zugunsten der Germania gestanden. Die 90 Minuten zeigten jedoch, dass der SV Germania 90 Schöneiche der Favoritenrolle nicht gerecht wurde. Im Hinspiel hatte FSV Union Fürstenwalde für klare Verhältnisse gesorgt und einen 3:0-Sieg verbucht.
Großes Abtasten gab es zwischen den Kontrahenten nicht. Vor 104 Zuschauern besorgte Niklas Kosch bereits in der achten Minute die Führung der Gäste. Wenig später verwandelte Erik Steinmetz einen Elfmeter zum 2:0 zugunsten des Teams von Coach Alexander Mikulin (39.). Durch ein Eigentor von Philipp Wannke verbesserte FSV Union Fürstenwalde den Spielstand auf 3:0 für sich (40.). Die Überlegenheit von FSV Union Fürstenwalde spiegelte sich in einer deutlichen Halbzeitführung wider. Ronald Mersetzky schickte Tom Kleinschmidt aufs Feld. Aaron Marcel Weber blieb in der Kabine. Mit einem Wechsel – Esteban Olde Kalter kam für Dominik Tuchtenhagen – startete die Germania in Durchgang zwei. Mit einem Doppelwechsel holte Alexander Mikulin Lennox Nachkunst und Oluwasegun Victor Adelusi vom Feld und brachte Mohammed I. M. Abushammala und Elias Dangelo Dölves ins Spiel (65.). Mit Ingo Wunderlich und Rick Mickael Ella nahm Alexander Mikulin in der 80. Minute gleich zwei Spieler aus der Startformation vom Feld. Ersetzt wurden sie von Mohamed Shams Al Den Abo Abid und Chinecherem Joseph Okoli-Onumazi. Mit dem Schlusspfiff durch Jacqueline Lünser blieb folgende Zusammenfassung der zweiten 45 Minuten: Nach torreicher und überaus erfolgreicher erster Hälfte schaltete FSV Union Fürstenwalde nach dem Seitenwechsel einen Gang zurück und brachte den souveränen Sieg nach Hause.
Der SV Germania 90 Schöneiche bekleidet mit 18 Zählern Tabellenposition zehn. Fünf Siege, drei Remis und acht Niederlagen hat der SV Germania momentan auf dem Konto. Das Heimteam baut die Mini-Serie von zwei Siegen nicht aus.
FSV Union Fürstenwalde muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als zwei Gegentreffer pro Spiel. FSV Union Fürstenwalde macht nach dem Erfolg in der Tabelle Boden gut und rangiert nun auf Position zwölf. FSV Union Fürstenwalde bessert seine eher dürftige Bilanz auf und kommt nun auf insgesamt vier Siege, vier Unentschieden und acht Pleiten. Zwei Unentschieden und drei Niederlagen aus den letzten fünf Spielen: FSV Union Fürstenwalde kann einfach nicht gewinnen.
Am Freitag, den 07.03.2025, tritt die Germania bei MSV 1919 Neuruppin an (19:30 Uhr), einen Tag später (15:00 Uhr) genießt FSV Union Fürstenwalde Heimrecht gegen den TuS 1896 Sachsenhausen.