Melden von Rechtsverstößen
Bördeoberliga: SV Seehausen – Bebertaler SV, 0:8 (0:3), Wanzleben-Börde
Der Bebertaler SV feierte am Samstag in Wanzleben-Börde einen 8:0-Kantersieg. An der Favoritenstellung ließ der Bebertaler SV keine Zweifel aufkommen und trug gegen den SV Seehausen einen Sieg davon. Das Hinspiel war 4:1 zugunsten des Bebertaler SV ausgegangen.
Ein Doppelpack brachte das Team von Coach Kevin Köhne in eine komfortable Position: Noah-Joel Rohde war gleich zweimal zur Stelle (29./30.). Ehe es in die Halbzeitpause ging, hatte das Match noch einen Treffer parat. Vor 52 Zuschauern markierte Marian Keilwitz das 3:0. Zur Halbzeit blickte der Bebertaler SV auf einen klaren Vorsprung gegen einen Gegner, den man deutlich beherrschte. Der Gast konnte mit dem ersten Durchgang sehr zufrieden sein. Trotzdem gab es Veränderungen bei Bebertaler SV. Danny Kaschlaw ersetzte Tim Gohrbandt, der nun schon vorzeitig Feierabend machte. Daniel Hoffmann von SV Seehausen nahm zum Wiederanpfiff einen Wechsel vor: Marvin Seefeldt blieb in der Kabine, für ihn kam Toni Schulze. Norman Weitz (67.), Rohde (77.) und Gregor Berger (81.) schraubten das Ergebnis weiter auf 6:0 in die Höhe. Innerhalb weniger Minuten trafen Kaschlaw (84.) und Philipp Nauthe (90.). Damit bewies der Bebertaler SV nochmals die Durchschlagskraft der Offensive. Am Ende fuhr der Bebertaler SV einen deutlichen Sieg ein. Dabei demonstrierte der Bebertaler SV bereits in Hälfte eins großes Leistungsvermögen, als man den SV Seehausen in Grund und Boden spielte.
Die Abwehrprobleme des SV Seehausen bleiben akut, sodass man weiter in der unteren Tabellenregion herumkrebst. Ein ums andere Mal wurde die Abwehr des Heimteams im bisherigen Saisonverlauf an ihre Grenzen gebracht. Die 58 kassierten Treffer sind der schlechteste Wert der Bördeoberliga.
Der Zu-null-Sieg lässt dem Bebertaler SV passable Chancen im Kampf um die besten Plätze. Der Defensivverbund des Bebertaler SV steht nahezu felsenfest. Erst 14-mal gab es ein Durchkommen für den Gegner. Die Saison des Bebertaler SV verläuft weiterhin positiv, was die Gesamtbilanz von neun Siegen, zwei Remis und nur drei Niederlagen klar belegt. Der Bebertaler SV befindet sich auf Kurs und holte in den vergangenen fünf Spielen zwölf Punkte.
Nach der klaren Niederlage gegen den Bebertaler SV ist der SV Seehausen weiter das defensivschwächste Team der Bördeoberliga.
Nächster Prüfstein für den SV Seehausen ist der SV Eintracht Gröningen auf gegnerischer Anlage (Samstag, 15:00). Der Bebertaler SV misst sich zur selben Zeit mit SSV Stern Elbeu.