Melden von Rechtsverstößen
Landesliga Nord: VfB Trebbin – Schönower SV, 1:6 (1:2), Trebbin
Der Schönower SV erteilte den Trebbiner eine Lehrstunde: 6:1 hieß es am Ende für den Schönower SV. Was viele voraussagten, trat letztlich auch ein: Der Schönower SV wurde der Favoritenrolle gerecht. Beide Mannschaften hatten sich im Hinspiel ein enges Match geliefert, das der VfB Trebbin am Ende mit 3:2 gewonnen hatte.
Paul Göring versenkte vor 83 Zuschauern einen Elfmeter im Netz und besorgte so die 1:0-Führung für den VfB. Mit einem schnellen Doppelpack (41./45.) zum 2:1 schockte Bartosz Barandowski das Schlusslicht und drehte das Spiel. Der Schönower SV führte zur Halbzeit knapp mit einem Tor Vorsprung. In der Halbzeitpause veränderten die Trebbiner die Aufstellung in großem Maße, sodass Vincent Böttcher, Niklas Vornholt und Othniel Ronald Kenfack für Göring, Leonard Kastner und Marius Matthias Eichhorn weiterspielten. Der Schönower SV drängte im Verlauf auf die Entscheidung – Manuel Thieme (51.), Hein-Peter Splett (53.) und Thieme (78.) machten dem VfB Trebbin den Garaus. Marcus Erben setzte auf neues Personal und brachte per Doppelwechsel Toni-Franco Stabrey und Lennox Suckow auf den Platz (81.). Splett überwand den gegnerischen Schlussmann zum 6:1 für den Schönower SV (88.). Der Gast überrannte die Trebbiner förmlich mit sechs Toren und fährt so mit einem verdienten Sieg in der Tasche nach Hause.
Wann bekommt die Elf von Kay Bornemann die Defensivprobleme in den Griff? Nach der Niederlage gegen den Schönower SV gerät der VfB Trebbin immer weiter in die Bredouille. Die Hintermannschaft der Trebbiner steht bislang auf wackeligen Beinen. Bereits 50 Gegentore kassierten die Gastgeber im Laufe der bisherigen Saison. Der Negativtrend der vergangenen Spiele hat sich für den VfB Trebbin auch auf die Situation im Klassement ausgewirkt. Gegenwärtig finden sich die Trebbiner auf Rang 16 wieder.
Der Schönower SV klettert nach diesem Spiel auf den 13. Tabellenplatz. Der Schönower SV bessert seine eher dürftige Bilanz auf und kommt nun auf insgesamt drei Siege, zwei Unentschieden und neun Pleiten.
Die Defensivleistung des VfB Trebbin lässt weiter zu wünschen übrig. Auch bei der klaren Niederlage gegen den Schönower SV offenbarten die Trebbiner eklatante Mängel und stellen somit weiter die schlechteste Abwehr der Liga.
Nächsten Samstag (15:00 Uhr) gastiert der VfB Trebbin bei der SG Bornim, der Schönower SV empfängt zeitgleich den FC Concordia Buckow/Waldsieversdorf 03.