Neun Partien ohne Sieg: SC Charlottenburg setzt Negativtrend fort
Melden von Rechtsverstößen
Herren Berlin-Liga: SC Charlottenburg – B.W. Hohen Neuendorf, 1:3 (1:0), Berlin
Der B.W. Hohen Neuendorf entschied das Kellerduell gegen die SC Charlottenburg mit 3:1 für sich. Im Vorfeld war man sich einig, dass der Sieger nur B.W. Hohen Neuendorf heißen konnte. Der Verlauf der 90 Minuten bestätigte schließlich diesen Eindruck. Die SC Charlottenburg war aus dem Hinspiel als Sieger hervorgegangen und hatte sich mit 3:1 durchgesetzt.
Leo Heye brachte die Elf von Kai Brandt in der 24. Minute in Front. Die Hohen Neuendorfer waren gewillt auszugleichen. Bis zum Seitenwechsel sprang jedoch nichts Zählbares mehr heraus. Tim Niederau sicherte den Blau-Weißen nach 71 Minuten den Ausgleich durch einen Elfmeter. Mit einem Doppelwechsel wollte die SC Charlottenburg frischen Wind in das Spiel bringen und so schickte Kai Brandt Tugay Göcer und Moses Chuks Njoku für Heye und Fatih Kücük auf den Platz (73.). Dass der B.W. Hohen Neuendorf in der Schlussphase auf den Sieg hoffte, war das Verdienst von Leandro Röttgen, der in der 78. Minute zur Stelle war. Kai Brandt wollte die SC Charlottenburg zu einem Ruck bewegen und so sollten Samuel Agyei-Yeboah und Ramy Hassen eingewechselt für Necmi Ulucay und Janos Löbe neue Impulse setzen (86.). Ron Günther stellte wenige Minuten vor dem Schlusspfiff den Stand von 3:1 für die Hohen Neuendorfer her (88.). Referee Jette Wolf beendete das Spiel und die SC Charlottenburg steckt weiter in der Krise. Im Kellerduell gegen den B.W. Hohen Neuendorf kam man unter die Räder.
Derzeit belegt die SC Charlottenburg den ersten Abstiegsplatz. Dem Heimteam muss man vor allem fehlende Durchschlagskraft im Angriff attestieren: Kein Team der Herren Berlin-Liga markierte weniger Treffer als die SC Charlottenburg. Die SC Charlottenburg verbuchte insgesamt drei Siege, sieben Remis und zehn Niederlagen. Die SC Charlottenburg wartet schon seit neun Spielen auf einen Sieg.
Die Hohen Neuendorfer müssen sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als zwei Gegentreffer pro Spiel. Das Team von Trainer Yannik Scholau machte im Klassement Boden gut und steht nun auf Rang 14. Die Gäste bessern ihre eher dürftige Bilanz auf und kommen nun auf insgesamt sieben Siege, ein Unentschieden und zwölf Pleiten. Die letzten Resultate des B.W. Hohen Neuendorf konnten sich sehen lassen – neun Punkte aus fünf Partien.
Nächster Prüfstein für die SC Charlottenburg ist der 1. FC Wilmersdorf (Sonntag, 15:00 Uhr). Die Hohen Neuendorfer messen sich am selben Tag mit S.D. Croatia Berlin (14:30 Uhr).