SV Großenbrode spielt mit TSV Lütjenburg II Katz und Maus
Melden von Rechtsverstößen
Kreisklasse A - Ost-3: TSV Lütjenburg II – SV Großenbrode, 0:9 (0:3), Lütjenburg
Ein einseitiges Torfestival lieferten sich die Reserve von TSV Lütjenburg und SV Großenbrode mit dem Endstand von 0:9. Als Favorit rein – als Sieger raus. SV Großenbrode hat alle Erwartungen erfüllt.
Ein Doppelpack brachte den Ligaprimus in eine komfortable Position: Rico Wetendorf war gleich zweimal zur Stelle (16./28.). Die Mannschaft von Coach Peter Thomm baute den Vorsprung mit der Hilfe des Gegners weiter aus. Unglücksrabe Abdul Rasool Abrahimzada beförderte den Ball in der 35. Minute ins eigene Netz und erhöhte damit die Führung des Gasts auf 3:0. Eine Niederlage war nicht nach dem Geschmack von Walter Arend, der noch im ersten Durchgang Abdul Marouf Abrahimzada für Julian Löptin brachte (37.). Anstelle von Christoph Schnetzer war nach Wiederbeginn Janik Jäcker für SV Großenbrode im Spiel. TSV Lütjenburg II rettete sich mit einem deutlichen Rückstand in die Halbzeitpause. Die Vorentscheidung führten Tom Deiterding (49.) und Philip Maik Urich (51.) mit zwei Toren innerhalb weniger Minuten herbei. Wetendorf sorgte mit einem lupenreinen Hattrick für das 8:0 (55./76./78.) aus der Perspektive von SV Großenbrode. Urich stellte wenige Minuten vor dem Schlusspfiff den Stand von 9:0 für SV Großenbrode her (88.). Schließlich beendete der Unparteiische Nina Thive die Misere von TSV Lütjenburg II, bei der man mehr als genügend Treffer eingesteckt hatte.
In der Defensivabteilung des Heimteams knirscht es gewaltig, weshalb TSV Lütjenburg II weiter im Schlamassel steckt. Ein ums andere Mal wurde die Abwehr von TSV Lütjenburg II im bisherigen Saisonverlauf an ihre Grenzen gebracht. Die 57 kassierten Treffer sind der schlechteste Wert der Kreisklasse A - Ost-3. Mit nun schon acht Niederlagen, aber nur zwei Siegen und zwei Unentschieden sind die Aussichten von TSV Lütjenburg II alles andere als positiv. Der Fünf-Spiele-Trend kommt bei TSV Lütjenburg II etwas bescheiden daher. Lediglich vier Punkte ergatterte TSV Lütjenburg II.
Die drei errungenen Zähler lassen die Aufstiegshoffnungen von SV Großenbrode weiter wachsen. Der Defensivverbund von SV Großenbrode steht nahezu felsenfest. Erst 14-mal gab es ein Durchkommen für den Gegner. Die bisherige Spielzeit von SV Großenbrode ist weiter von Erfolg gekrönt. SV Großenbrode verbuchte insgesamt neun Siege und zwei Remis und musste erst zwei Niederlagen hinnehmen. SV Großenbrode befindet sich auf Kurs und holte in den vergangenen fünf Spielen zehn Punkte.
Nach der klaren Niederlage gegen SV Großenbrode ist TSV Lütjenburg II weiter das defensivschwächste Team der Kreisklasse A - Ost-3.
Für TSV Lütjenburg II geht es am kommenden Samstag bei der Zweitvertretung von Oldenburg/Göhl weiter. Das nächste Mal ist SV Großenbrode am 23.03.2025 gefordert, wenn man bei TSV Lensahn II antritt.