Melden von Rechtsverstößen
Kreisliga Staffel 2: TSV Leuna 1919 II – SV Grün-Weiß Langeneichstädt, 8:2 (4:0), Leuna
Die Reserve von TSV Leuna 1919 erteilte dem SV Grün-Weiß Langeneichstädt eine Lehrstunde und gewann mit 8:2. TSV Leuna 1919 II hatte schon im Vorfeld Rückenwind. Da war es nur ein Leichtes, das Ding sicher nach Hause zu bringen. Der knappe 2:1-Erfolg im Hinspiel hatte seinerzeit den Gastgebern Glücksgefühle beschert.
Kaum war der Anpfiff ertönt, ging es vor 43 Zuschauern bereits flott zur Sache. Felix Murke stellte die Führung der Elf von Ingo Büchner her (3.). In der 30. Minute erhöhte Maximilian Täubig auf 2:0 für TSV Leuna 1919 II. Durch ein Eigentor von Anton Thomas Reitzenstein verbesserte TSV Leuna 1919 II den Spielstand auf 3:0 für sich (32.). Während einige mit ihren Gedanken bereits in der Pause waren, nutzte Kevin Degner seine Chance und schoss das 4:0 (45.) für TSV Leuna 1919 II. Zur Halbzeit blickte TSV Leuna 1919 II auf einen klaren Vorsprung gegen einen Gegner, den man deutlich beherrschte. Der bisherige Spielverlauf lief nach dem Geschmack von Ingo Büchner, sodass die Situation es hergab, einen Doppelwechsel vorzunehmen: Tizian Terne und Aaron Siefke kamen für Täubig und Marcel Lading ins Spiel (60.). Degner gelang ein Doppelpack (62./67.), mit dem er das Ergebnis auf 6:0 hochschraubte. Mit Peter Gühne und Niclas Franke nahm Ingo Büchner in der 69. Minute gleich zwei Spieler aus der Startformation vom Feld. Ersetzt wurden sie von Franz-Josef Motz und Leon Petersen. Murke schraubte das Ergebnis in der 73. Minute mit dem 7:0 für TSV Leuna 1919 II in die Höhe. Lukas Pagel versenkte den Ball in der 77. Minute im Netz von TSV Leuna 1919 II. Der achte Streich von TSV Leuna 1919 II war Murke vorbehalten (85.). Kurz vor Ultimo war noch Simon Schmidt zur Stelle und zeichnete für das zweite Tor des SV Grün-Weiß Langeneichstädt verantwortlich (89.). Mit dem Schlusspfiff durch den Unparteiischen Jan Müller fuhr TSV Leuna 1919 II einen Kantersieg ein, der sich schon vor der Halbzeitpause abgezeichnet hatte.
Durch den nie gefährdeten Sieg gegen den SV Grün-Weiß Langeneichstädt festigte TSV Leuna 1919 II den vierten Tabellenplatz. Offensiv konnte TSV Leuna 1919 II in der Kreisliga Staffel 2 kaum jemand das Wasser reichen, was die 51 geschossenen Treffer nachhaltig dokumentieren. Zehn Siege und vier Niederlagen schmücken die aktuelle Bilanz von TSV Leuna 1919 II.
Mit 46 Gegentreffern hat der SV Grün-Weiß Langeneichstädt schon ein Riesenproblem. Aber nicht das einzige, wenn man dazu noch die Offensive betrachtet. Die Mannschaft erzielte auch nur zwölf Tore. Das heißt, der Gast musste durchschnittlich 3,54 Treffer pro Partie hinnehmen und bejubelte dagegen im Schnitt nicht einmal ein Tor pro Spiel. Wann findet der SV Grün-Weiß Langeneichstädt die Lösung für die Abwehrmisere? Im Spiel gegen TSV Leuna 1919 II setzte es eine neuerliche Pleite, womit man im Klassement weiter abrutschte. Für das Team von Coach Oliver Martin sprangen in den letzten fünf Spielen nur drei Punkte heraus.
Nächster Prüfstein für TSV Leuna 1919 II ist auf gegnerischer Anlage die Zweitvertretung von SV Merseburg-Meuschau (Sonntag, 14:00 Uhr). Tags zuvor misst sich der SV Grün-Weiß Langeneichstädt mit SG Barnstädt/Steigra.