Melden von Rechtsverstößen
LK - 5: SV Höhnstedt – BSV Halle-Ammendorf II, 4:2 (2:2), Salzatal
Mit einer 2:4-Niederlage im Gepäck ging es für die Zweitvertretung von BSV Halle-Ammendorf vom Auswärtsmatch bei SV Höhnstedt in Richtung Heimat. Die Beobachter waren sich einig, dass BSV Halle-Ammendorf II als Außenseiter in das Spiel gegangen war, weshalb der Ausgang niemanden verwunderte. Das Hinspiel war 4:1 zugunsten des SV Höhnstedt ausgegangen.
Mario Bohmeyer brachte den Tabellenführer per Doppelschlag ins Hintertreffen, als er in der dritten und 18. Minute vollstreckte. Per Elfmeter traf Danny Schulz vor 161 Zuschauern zum 1:2 für die Elf von Trainer Wiebke Stauch. Zum psychologisch wichtigen Zeitpunkt kurz vor der Halbzeit (45.) traf Sven Müller zum Ausgleich für das Heimteam. Eine Aussage darüber, wer am Ende die Nase vorn haben würde, war nach dem Abpfiff der ersten Halbzeit noch nicht zu treffen. Es ging mit einem Gleichstand in die Kabinen. In der 54. Minute erzielte Martin Kropp das 3:2 für den SV Höhnstedt. Marcus Niemeier setzte auf neues Personal und brachte per Doppelwechsel Robin Beyer und Jonas Konstantin Jahnel auf den Platz (71.). Marcel Rickert stellte wenige Minuten vor dem Schlusspfiff den Stand von 4:2 für den SV Höhnstedt her (86.). BSV Halle-Ammendorf II hatte alle Trümpfe in der Hand, verspielte im Verlauf jedoch eine komfortable Führung und büßte letztlich eine bittere Niederlage ein.
39 Tore – mehr Treffer als der SV Höhnstedt erzielte kein anderes Team der LK - 5. Zwölf Siege und drei Niederlagen schmücken die aktuelle Bilanz des SV Höhnstedt.
Wann findet der Gast die Lösung für die eigene Abwehrmisere? Im Spiel gegen den SV Höhnstedt setzte es eine neuerliche Pleite, womit BSV Halle-Ammendorf II im Klassement weiter abrutschte. Drei Siege, vier Remis und sechs Niederlagen hat BSV Halle-Ammendorf II derzeit auf dem Konto.
Als Nächstes steht für den SV Höhnstedt eine Auswärtsaufgabe an. Am Samstag (15:00 Uhr) geht es gegen die SG Reußen. BSV Halle-Ammendorf II empfängt – ebenfalls am Samstag – den 1.FSV Nienburg.