Melden von Rechtsverstößen
Frauen Landesliga: TSV Mariendorf 1897 – FFC Berlin 2004, 1:3 (0:2), Berlin
Für TSV Mariendorf 1897 gab es in der Heimpartie gegen FFC Berlin 2004, an deren Ende eine 1:3-Niederlage stand, nichts zu holen. Die Beobachter waren sich einig, dass TSV Mariendorf 1897 als Außenseiter in das Spiel gegangen war, weshalb der Ausgang niemanden verwunderte.
Für das erste Tor sorgte Lara Paulsen. In der 15. Minute traf die Spielerin von FFC Berlin 2004 ins Schwarze. TSV Mariendorf 1897 geriet deutlicher in Rückstand, als FFC Berlin 2004 auf 2:0 erhöhte (24.). Ohne dass sich am Stand noch etwas tat, schickte Referee Hüseyin Bülbül die Akteurinnen in die Pause. FFC Berlin 2004 überwand die gegnerische Schlussfrau zum 3:0 (48.). Mit Martina Lindemann und Jedidah Njoki Waithera nahm Lena Neumann in der 58. Minute gleich zwei Spielerinnen aus der Startformation vom Feld. Ersetzt wurden sie von Franziska Albrecht und Rabia Akin. FFC Berlin 2004 musste den Treffer von Albrecht zum 1:3 hinnehmen (72.). Am Ende stand FFC Berlin 2004 als Sieger da und entführte damit drei Punkte aus Berlin.
TSV Mariendorf 1897 muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als zwei Gegentreffer pro Spiel. Die chronische Abwehrschwäche zeigte sich auch im Spiel gegen FFC Berlin 2004 – TSV Mariendorf 1897 bleibt weiter unten drin. Insbesondere an vorderster Front liegt bei TSV Mariendorf 1897 das Problem. Erst acht Treffer markierte das Heimteam – kein Team der Frauen Landesliga ist schlechter. TSV Mariendorf 1897 musste sich nun schon zehnmal in dieser Spielzeit geschlagen geben. Da TSV Mariendorf 1897 insgesamt auch nur einen Sieg und vier Unentschieden vorweisen kann, sind die Aussichten ziemlich düster. Nach dem dritten Fehlschlag am Stück ist TSV Mariendorf 1897 weiter in Bedrängnis geraten. Gegen FFC Berlin 2004 war am Ende kein Kraut gewachsen.
FFC Berlin 2004 ist nach diesem Triumph bis auf Weiteres auf die vierte Position vorgerückt. Die Offensive von FFC Berlin 2004 in Schach zu halten ist kein Zuckerschlecken. Auch TSV Mariendorf 1897 war in diesem Spiel mehrmals überfordert. Bereits 43-mal schlugen die Angreiferinnen von FFC Berlin 2004 in dieser Spielzeit zu. Die Saison von FFC Berlin 2004 verläuft weiterhin positiv, was die Gesamtbilanz von neun Siegen, einem Remis und nur fünf Niederlagen klar belegt. Der Fünf-Spiele-Trend kommt bei FFC Berlin 2004 etwas bescheiden daher. Lediglich sieben Punkte ergatterte FFC Berlin 2004.
Am kommenden Sonntag trifft TSV Mariendorf 1897 auf SV Askania Coepenick, FFC Berlin 2004 spielt am selben Tag gegen DFC Kreuzberg.