Melden von Rechtsverstößen
Herren Landesliga St.1: FC Internationale – SV Empor Berlin II, 6:2 (3:2), Berlin
Die Reserve von SV Empor Berlin blieb gegen den FC Internationale chancenlos und kassierte eine herbe 2:6-Klatsche. Im Vorfeld war man sich einig, dass der Sieger nur FC Internationale heißen konnte. Der Verlauf der 90 Minuten bestätigte schließlich diesen Eindruck. Vor heimischem Publikum hatte sich SV Empor Berlin II einen Punkt beim Stand von 2:2 gesichert.
Luis Ploschenz brachte den FC Internationale in der dritten Minute ins Hintertreffen. Milan Daus war zur Stelle und markierte das 1:1 der Elf von Juan José Swett (11.). SV Empor Berlin II musste den Treffer von Akiyasu Tsuchiya zum 2:1 hinnehmen (15.). Der FC Internationale bejubelte noch das letzte Erfolgserlebnis, als Falk Marquard für den Ausgleich sorgte (16.). Der Treffer zum 3:2 sicherte dem Heimteam nicht nur die Führung – es war auch bereits der zweite von Daus in diesem Spiel (34.). Zur Pause behielt der FC Internationale die Nase knapp vorn. SV Empor Berlin II stellte in der 59. Minute mit einem Dreifachwechsel groß um und schickte Alvenzio Ettah, Milo Lippe und Laurens Cerny für Oskar Kühn, Nico Bochnia und Philipp Macketanz auf den Platz. Nach den Treffern von Moreno Schneider (61.) und Maximilian Louis Alexis Caspar De Rosnay (75.) setzte Saif Merabti (89.) den Schlusspunkt für den FC Internationale. In der Schlussphase nahm Juan José Swett noch einen Doppelwechsel vor. Für Schneider und De Rosnay kamen Tiago De Sousa Oliveira und Ryan Max Robert French auf das Feld (75.). Letztlich feierte der FC Internationale gegen SV Empor Berlin II nach einer überzeugenden Darbietung einen verdienten Heimsieg.
Der FC Internationale nimmt mit 26 Punkten den achten Tabellenplatz ein. Der FC Internationale verbuchte insgesamt sieben Siege, fünf Remis und fünf Niederlagen. Nach fünf sieglosen Spielen ist der FC Internationale wieder in der Erfolgsspur.
Wann bekommt die Mannschaft von Trainer Roy-Marvin Laumer die Defensivprobleme in den Griff? Nach der Niederlage gegen den FC Internationale gerät SV Empor Berlin II immer weiter in die Bredouille. SV Empor Berlin II schafft es bislang nicht, der eigenen Hintermannschaft die nötige Stabilität zu verleihen, sodass man bereits 43 Gegentore verdauen musste. Zwei Siege, sieben Remis und acht Niederlagen haben die Gäste momentan auf dem Konto. Für SV Empor Berlin II sprangen in den letzten fünf Spielen nur drei Punkte heraus.
Am kommenden Sonntag trifft der FC Internationale auf die Zweitvertretung von Viktoria Berlin, SV Empor Berlin II spielt tags zuvor gegen den BSV 1892.