Melden von Rechtsverstößen
Herren C-Klasse Rhein-Mittelhaardt Gruppe Ost: TSV Lingenfeld II – SV Weingarten, 0:2 (0:2), Lingenfeld
Mit 0:2 verlor die Reserve von TSV Lingenfeld am vergangenen Sonntag zu Hause gegen SV Weingarten. An den Kräfteverhältnissen kamen am Ende keine Zweifel auf. SV Weingarten löste die Pflichtaufgabe mit Bravour.
Kaum war der Anpfiff ertönt, ging es vor 60 Zuschauern bereits flott zur Sache. David Szczesny stellte die Führung des Gasts her (10.). Jonas Kuhl versenkte die Kugel zum 2:0 (25.). Es waren die Gäste, die zur Pause eine Führung ihr Eigen nannten. In der Halbzeitpause änderte Johannes Scheit das Personal und brachte Umut Arslan und Anil Akdeniz mit einem Doppelwechsel für Ilyas Arpaci und Daniel Peters auf den Platz. Den Grundstein für den Sieg über TSV Lingenfeld II legte SV Weingarten bereits in Halbzeit eins. Da in Durchgang zwei keine weiteren Treffer mehr fielen, war der Pausenstand am Ende auch das Endergebnis.
Nach 19 absolvierten Begegnungen nimmt TSV Lingenfeld II den elften Platz in der Tabelle ein. In der Defensive drückt der Schuh bei Gastgeber, was in den 70 kassierten Treffern zum Ausdruck kommt. Nun musste sich TSV Lingenfeld II schon zwölfmal in dieser Spielzeit geschlagen geben. Die vier Siege und drei Unentschieden auf der Habenseite zeigen, dass die Aussichten nicht besonders beruhigend sind. Die Bilanz der letzten fünf Begegnungen ist bei TSV Lingenfeld II noch ausbaufähig. Nur drei von möglichen 15 Zählern beanspruchte man für sich.
SV Weingarten mischt nach dem Zu-null-Sieg weiter vorne mit. Die Mannschaft von Coach Frank Drieß präsentierte sich im bisherigen Saisonverlauf überaus torhungrig. Bereits 78 geschossene Treffer gehen auf das Konto von SV Weingarten. Mit dem Sieg knüpfte SV Weingarten an die bisherigen Saisonerfolge an. Insgesamt reklamiert SV Weingarten 13 Siege und drei Remis für sich, während es nur eine Niederlage setzte.
Während TSV Lingenfeld II am nächsten Sonntag (12:30 Uhr) bei FSV Schifferstadt IV gastiert, duelliert sich SV Weingarten am gleichen Tag mit der Zweitvertretung von SG TuS Gronau II/SV Schauernheim.