Abfuhr für Eintracht Duisburg II bei SV Rhenania Hamborn
Melden von Rechtsverstößen
Frauen-Kreisliga Gruppe 4: SV Rhenania Hamborn – Eintracht Duisburg II, 6:1 (3:1), Duisburg
SV Rhenania Hamborn erteilte der Zweitvertretung von Eintracht Duisburg eine Lehrstunde: 6:1 hieß es am Ende für SV Rhenania Hamborn. SV Rhenania Hamborn hatte vorab die besseren Karten. Ausgespielt hatte das Team von Ömer Altinok alle davon und die Partie erfolgreich beendet. Das Hinspiel war mit einem 1:0-Sieg der Gastgeber bei Eintracht Duisburg II geendet.
Zümra Kahraman brachte SV Rhenania Hamborn in der 19. Minute in Front. Der Treffer von Marie-Celin Lang aus der 25. Minute bedeutete vor den 20 Zuschauern fortan eine deutliche Führung zugunsten von SV Rhenania Hamborn. Eine Niederlage war nicht nach dem Geschmack von Sascha Cierpka, der noch im ersten Durchgang Chantal Söllner für Kera-Luna Liv Ellen Genrich brachte (25.). Asel-Zehra Cakmak überwand die gegnerische Schlussfrau zum 3:0 für SV Rhenania Hamborn (30.). Kurz vor dem Halbzeitpfiff wurde Sidelya Cenge zum Unglücksraben und traf ins eigene Tor (43.). Zum Seitenwechsel ersetzte Yaren Öztürk von SV Rhenania Hamborn ihre Teamkameradin Cenge. Die Hintermannschaft von Eintracht Duisburg II ließ bis zur Pause kein weiteres Tor zu und es ging bei unverändertem Stand in die Kabinen. Kahraman baute den Vorsprung von SV Rhenania Hamborn in der 47. Minute aus. Für das 5:1 und 6:1 war Öztürk verantwortlich. Die Akteurin traf gleich zweimal ins Schwarze (49./90.). Schlussendlich verbuchte SV Rhenania Hamborn gegen Eintracht Duisburg II einen überzeugenden Heimerfolg.
Trotz des Sieges bleibt SV Rhenania Hamborn auf Platz sieben. Acht Siege und sieben Niederlagen schmücken die aktuelle Bilanz von SV Rhenania Hamborn. Die letzten Resultate von SV Rhenania Hamborn konnten sich sehen lassen – neun Punkte aus fünf Partien.
Mit 76 Gegentreffern hat Eintracht Duisburg II schon ein Riesenproblem. Aber nicht das einzige, wenn man dazu noch die Offensive betrachtet. Die Mannschaft erzielte auch nur zehn Tore. Das heißt, der Gast musste durchschnittlich 5,07 Treffer pro Partie hinnehmen und bejubelte dagegen im Schnitt nicht einmal ein Tor pro Spiel. Die deutliche Niederlage verschärft die Situation von Eintracht Duisburg II immens. Der Fünf-Spiele-Trend kommt bei Eintracht Duisburg II etwas bescheiden daher. Lediglich drei Punkte ergatterte Eintracht Duisburg II.
Als Nächstes steht für SV Rhenania Hamborn eine Auswärtsaufgabe an. Am Sonntag (13:00 Uhr) geht es gegen Eintracht Walsum 19/20 (9er). Eintracht Duisburg II empfängt – ebenfalls am Sonntag – SV Duissern.