SV Haldern spielt mit SV Blau-Weiß Wertherbruch 2 Katz und Maus
Melden von Rechtsverstößen
Frauen-Kreisliga Gruppe 5: SV Haldern – SV Blau-Weiß Wertherbruch 2, 6:0 (4:0), Rees
SV Blau-Weiß Wertherbruch 2 kam gegen SV Haldern mit 0:6 unter die Räder. Auf dem Papier hatte die Zuschauer ein ausgeglichenes Match erwartet. Auf dem Platz erwies sich SV Haldern als das überlegene Team und verbuchte drei Zähler.
Kaum hatte die Partie begonnen, brachte Melissa Tahirovic die Elf von Coach Kevin Beeker vor 50 Zuschauern mit 1:0 in Führung. Helena Oostendorp machte in der 20. Minute das 2:0 der Gastgeber perfekt. Klara Doppstadt überwand die gegnerische Schlussfrau zum 3:0 für SV Haldern (26.). In der 38. Minute legte Leonie Te Baay zum 4:0 zugunsten von SV Haldern nach. Zur Halbzeit blickte SV Haldern auf einen klaren Vorsprung gegen einen Gegner, den man deutlich beherrschte. Mit dem Tor zum 5:0 steuerte Doppstadt bereits ihren zweiten Treffer an diesem Tag bei (48.). Eigentlich war SV Blau-Weiß Wertherbruch 2 schon geschlagen, als Alina Künne das Leder zum 0:6 über die Linie beförderte (57.). Manfred Pfände pfiff schließlich das Spiel ab, in dem SV Haldern bereits in Durchgang eins deutlich gezeigt hatte, dass es nach 90 Minuten nur einen Sieger geben würde.
Auf eine sattelfeste Defensive kann SV Blau-Weiß Wertherbruch 2 bislang noch nicht bauen. Die bereits 70 kassierten Treffer zeigen deutlich, wo Coach Dirk Naves den Hebel ansetzen muss.
Die Verteidigung bleibt die Achillesferse der Gäste. Nach der Niederlage gegen SV Haldern ist SV Blau-Weiß Wertherbruch 2 aktuell das defensivschwächste Team der Frauen-Kreisliga Gruppe 5. Mit diesem Sieg zog SV Haldern an SV Blau-Weiß Wertherbruch 2 vorbei auf Platz neun. SV Blau-Weiß Wertherbruch 2 fiel auf die elfte Tabellenposition. Beide Teams fuhren in dieser Saison bisher zwei Siege ein.
Kommenden Sonntag (13:00 Uhr) muss SV Haldern auswärts antreten. Es geht gegen GSV Suderwick. Für SV Blau-Weiß Wertherbruch 2 geht es in zwei Wochen weiter, wenn am 22.03.2025 GW Lankern 3 gastiert.