Remis in letzter Minute: Nußhardt in der Nachspielzeit erfolgreich
Melden von Rechtsverstößen
Bfv-Kreisklasse B3 Karlsruhe: TSV Oberweier – TSV Palmbach, 2:2 (1:1), Ettlingen
TSV Palmbach war als Siegesanwärter bei TSV Oberweier angetreten, musste sich jedoch mit einem 2:2-Unentschieden zufriedengeben. Über das Remis konnte sich TSV Oberweier entschieden mehr freuen als der vermeintliche Favorit TSV Palmbach. Im Hinspiel hatte TSV Palmbach keinerlei Probleme mit dem Team von Trainer Matthias Klockmann gehabt und einen 5:1-Erfolg verbucht.
TSV Palmbach ging durch Alex Klingel in der 37. Minute in Führung. Mund abputzen und weitermachen: Unter diesem Motto stand der Ausgleich, den Marcel Günter bereits wenig später besorgte (41.). Zur Halbzeit war die Partie noch vollkommen offen. Remis lautete das Zwischenresultat. Bei TSV Palmbach kam zu Beginn der zweiten Hälfte Benjamin Nußhardt für Klingel in die Partie. In Durchgang zwei lief Fabio Lechleiter anstelle von Mehmet Baydar für TSV Oberweier auf. Der Tabellenletzte ging per Elfmeter von Günter in Führung (83.). Die reguläre Spielzeit war bereits abgelaufen, als Nußhardt für TSV Palmbach zum 2:2 traf (92.). Am Schluss hatte im Duell der beiden Mannschaften keine die Oberhand gewonnen und so trennten sich TSV Oberweier und TSV Palmbach schließlich mit einem Remis.
TSV Oberweier muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als drei Gegentreffer pro Spiel. 21:56 – das Torverhältnis der Gastgeber spricht eine mehr als deutliche Sprache. Drei Siege, zwei Remis und zwölf Niederlagen hat TSV Oberweier momentan auf dem Konto. TSV Oberweier wartet schon seit sechs Spielen auf einen Sieg.
TSV Palmbach führt mit 22 Punkten die zweite Tabellenhälfte an. Fünf Siege, sieben Remis und fünf Niederlagen hat die Elf von Trainer Nico Kindler derzeit auf dem Konto. Die letzten Resultate der Gäste konnten sich sehen lassen – acht Punkte aus fünf Partien.
Am Freitag muss TSV Oberweier bei SG Stupferich 2 ran, zeitgleich wird TSV Palmbach von VfR Ittersbach in Empfang genommen.