Melden von Rechtsverstößen
Landesklasse IV Herren: PSV Wismar – Hagenower SV, 0:2 (0:2), Wismar
Der Hagenower SV kam am Sonntag zu einem 2:0-Erfolg gegen den PSV Wismar. Die Beobachter waren sich einig, dass der PSV Wismar als Außenseiter in das Spiel gegangen war, weshalb der Ausgang niemanden verwunderte. Das Hinspiel hatte der Hagenower SV mit 4:0 gewonnen.
Für das 1:0 und 2:0 war Robert Dietrich verantwortlich. Der Akteur traf gleich zweimal ins Schwarze (2./43.). Es waren die Gäste, die zur Pause eine Führung ihr Eigen nannten. In der Schlussphase nahm Mathias Kittler noch einen Doppelwechsel vor. Für Jonas Tepper und Paul Schuchardt kamen Carlo Bertel und Till Lawrenz auf das Feld (84.). Der Halbzeitstand von 2:0 war letztlich auch das Endergebnis. Damit hatte sich der Hagenower SV bereits vor dem Pausenpfiff auf die Siegerstraße gebracht.
Der PSV Wismar muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als drei Gegentreffer pro Spiel. Mit nur vier Zählern auf der Habenseite zieren die Gastgeber das Tabellenende der Landesklasse IV Herren. Die Ausbeute der Offensive ist bei PSV Wismar verbesserungswürdig, was man an den erst 16 geschossenen Treffern eindeutig ablesen kann. Mit nun schon zwölf Niederlagen, aber nur einem Sieg und einem Unentschieden sind die Aussichten des PSV Wismar alles andere als positiv. Die Not des PSV Wismar wird immer größer. Gegen den Hagenower SV verlor der PSV Wismar bereits das dritte Ligaspiel am Stück.
Der Zu-null-Sieg lässt dem Hagenower SV passable Chancen im Kampf um die besten Plätze. Mit dem Sieg knüpfte der Gast an die bisherigen Saisonerfolge an. Insgesamt reklamiert das Team von Coach Martin Wojatzky acht Siege und zwei Remis für sich, während es nur vier Niederlagen setzte. Die Bilanz der letzten fünf Begegnungen ist bei Hagenower SV noch ausbaufähig. Nur sieben von möglichen 15 Zählern beanspruchte man für sich.
Am kommenden Freitag trifft der PSV Wismar auf den VfB Goldenstädt (20:00 Uhr), der Hagenower SV reist tags darauf zu SG Carlow (15:00 Uhr).