Melden von Rechtsverstößen
Kreisklasse A - Ost-1: SV Holtsee/Wittensee – TSV Neudorf-Bornstein, 2:1 (1:1), Holtsee
Der SV Holtsee/Wittensee sammelte mit dem 2:1-Sieg gegen TSV Neudorf-Bornstein drei wichtige Punkte im Spiel zweier Kellerkinder. In einem Spiel zweier formal gleich starker Gegner machte am Ende lediglich ein Tor den Unterschied aus.
Für das erste Tor sorgte Kevin Langbehn. In der achten Minute traf der Spieler des SV Holtsee/Wittensee ins Schwarze. Wer glaubte, TSV Neudorf-Bornstein sei geschockt, irrte. Julian Sommerfeld machte unmittelbar nach dem Rückschlag den Ausgleich perfekt (13.). Eine Aussage darüber, wer am Ende die Nase vorn haben würde, war nach dem Abpfiff der ersten Halbzeit noch nicht zu treffen. Es ging mit einem Gleichstand in die Kabinen. In der Pause stellte Christian Lundius um und schickte in einem Doppelwechsel Felix Arp und Mattes Lundius für Jesse Thürke und Hannes Steffens auf den Rasen. Mit Tjelle Suhr und Marcel Nass nahm Benjamin Hord in der 65. Minute gleich zwei Spieler aus der Startformation vom Feld. Ersetzt wurden sie von Niklas Glück und Kjell Schröder. Dass der SV Holtsee/Wittensee in der Schlussphase auf den Sieg hoffte, war das Verdienst von Ole Ströh, der in der 77. Minute zur Stelle war. Schließlich holten die Gastgeber gegen den direkten Abstiegskonkurrenten die Big Points und feierten einen 2:1-Sieg.
Der SV Holtsee/Wittensee muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als drei Gegentreffer pro Spiel. Für den SV Holtsee/Wittensee ging es nach dem Erfolg in der Tabelle weder nach oben noch nach unten. Der SV Holtsee/Wittensee bessert seine eher dürftige Bilanz auf und kommt nun auf insgesamt einen Sieg, vier Unentschieden und acht Pleiten. Der SV Holtsee/Wittensee beendete die Serie von fünf Spielen ohne Sieg.
Trotz der Niederlage fiel TSV Neudorf-Bornstein in der Tabelle nicht zurück und bleibt damit auf Platz zehn. Nun musste sich der Gast schon achtmal in dieser Spielzeit geschlagen geben. Die zwei Siege und vier Unentschieden auf der Habenseite zeigen, dass die Aussichten nicht besonders beruhigend sind. Den Maximalertrag von 15 Punkten aus den vergangenen fünf Spielen verfehlte TSV Neudorf-Bornstein deutlich. Insgesamt nur einen Zähler weist TSV Neudorf-Bornstein in diesem Ranking auf.
Am Sonntag, den 16.03.2025 (14:05 Uhr) reist der SV Holtsee/Wittensee nach Bredenbek, TSV Neudorf-Bornstein empfängt zwei Tage vorher (19:00 Uhr) VfB UT Kiel III.