Melden von Rechtsverstößen
1.Bördekreisklasse Staffel 1: OhreKicker Wolmirstedt II – SG Hohe Börde, 5:3 (0:2), Wolmirstedt
SG Hohe Börde kehrte vom Auswärtsspiel gegen die Zweitvertretung von OhreKicker Wolmirstedt mit leeren Händen zurück. Am Ende hieß es 3:5. SG Hohe Börde war als Außenseiter in das Spiel gegangen – dementsprechend war die Niederlage keine allzu große Überraschung. Aus dem Hinspiel hatten beide Mannschaften einen Punkt mitgenommen, als man sich mit einem 2:2 voneinander getrennt hatte.
Philipp Matthäus musste nach nur 18 Minuten vom Platz, für ihn spielte Marius Näther weiter. Vor 21 Zuschauern ging SG Hohe Börde in Front: Tim Becker war vom Punkt erfolgreich. Kurz darauf traf Tim Becker in der Nachspielzeit des ersten Durchgangs für die Gäste zum 2:0 (46.). Es waren die Gäste, die zur Pause eine Führung ihr Eigen nannten. Anstelle von Farhad Muradi war nach Wiederbeginn Aime Vicaintinier Nya für SG Hohe Börde im Spiel. In der Pause stellte OhreKicker Wolmirstedt II personell um: Per Doppelwechsel kamen Justus Masuth und Marcel Liebscher auf den Platz und ersetzten Pascal Tietz und Dominic Berth. In der 55. Minute brachte Masuth den Ball im Netz von SG Hohe Börde unter. In der 67. Minute gelang OhreKicker Wolmirstedt II, was zur Pause in weiter Ferne war: der Ausgleichstreffer durch Leon Jungnickel. Der Treffer zum 3:2 sicherte dem Heimteam nicht nur die Führung – es war auch bereits der zweite von Masuth in diesem Spiel (71.). Für das dritte Tor von SG Hohe Börde war Nya verantwortlich, der in der 77. Minute das 3:4 besorgte. Liebscher erhöhte den Vorsprung von OhreKicker Wolmirstedt II nach 78 Minuten auf 5:3. Mit dem Abpfiff des Unparteiischen Nils Holzweißig hatte SG Hohe Börde das Polster der ersten Hälfte verspielt, sodass es letzten Endes nicht einmal für ein Unentschieden reichte.
OhreKicker Wolmirstedt II machte durch den Erfolg Boden gut und rangiert nun auf dem siebten Platz. Die Mannschaft von Coach Michel Ebeling verbuchte insgesamt fünf Siege, vier Remis und vier Niederlagen.
Mit 53 Gegentreffern ist SG Hohe Börde die schlechteste Defensivmannschaft der Liga. Wann bekommt die Elf von Trainer Stefan Bohne die Defensivprobleme in den Griff? Nach der Niederlage gegen OhreKicker Wolmirstedt II gerät SG Hohe Börde immer weiter in die Bredouille. Mit nun schon zehn Niederlagen, aber nur zwei Siegen und einem Unentschieden sind die Aussichten von SG Hohe Börde alles andere als positiv.
SG Hohe Börde kam in den letzten fünf Spielen nicht in Fahrt und steckte in dieser Zeit fünf Niederlagen ein und entschied kein einziges Match für sich. Dagegen reitet OhreKicker Wolmirstedt II derzeit auf einer Welle des Erfolges. Vier Siege und ein Remis heißt hier die jüngste Bilanz.
Am nächsten Sonntag (14:00 Uhr) geht es für OhreKicker Wolmirstedt II nach Barleben. SG Hohe Börde empfängt gleichzeitig die Reserve von SSV Samswegen.