Melden von Rechtsverstößen
Kreisliga B 1: SF Leuth – TuRa Brüggen 2, 5:4 (1:1), Nettetal
SF Leuth und TuRa Brüggen 2 lieferten sich ein wahres Torfestival, das schließlich mit 5:4 endete. Die Experten wiesen TuRa Brüggen 2 vor dem Match gegen SF Leuth die Favoritenrolle zu, der Spielverlauf belehrte sie letzten Endes jedoch eines Besseren. Das Hinspiel in Brüggen hatte TuRa Brüggen 2 mit 8:2 für sich entschieden.
Für den Führungstreffer des Gasts zeichnete Justin Lodyga verantwortlich (13.). Ehe es in die Halbzeitpause ging, hatte das Match noch einen Treffer parat. Vor 25 Zuschauern markierte Kevin Rotzen das 1:1. Zur Halbzeit war die Partie noch vollkommen offen. Remis lautete das Zwischenresultat. TuRa Brüggen 2 kehrte stark verändert aus der Kabine zurück. Statt Nils Achim Ludwig, Milan Greupner und Lennard Rudolf Eckhardt standen jetzt Tim Caspers, Marvin Gierling und Felix Von Der Bank auf dem Platz. Der Treffer zum 2:1 sicherte dem Team von Trainer Thomas Römer nicht nur die Führung – es war auch bereits der zweite von Lodyga in diesem Spiel (47.). SF Leuth drängte auf den Ausgleich. Für frischen Wind sollten Maurice Thelen und Girmay Gebremedhin sorgen, die per Doppelwechsel für Oliver Koll und Daniel Brüggemann auf das Spielfeld kamen (58.). TuRa Brüggen 2 musste den Treffer von Daniel Obst zum 2:2 hinnehmen (65.). Dass TuRa Brüggen 2 in der Schlussphase auf den Sieg hoffte, war das Verdienst von Marvin Löw, der in der 77. Minute zur Stelle war. SF Leuth hatte sich schnell wieder gesammelt und erzielte in Person von Marius Runia den Ausgleich (79.). Gierling verwandelte in der 82. Minute einen Elfmeter und brachte TuRa Brüggen 2 die 4:3-Führung. Mit zwei schnellen Treffern von Damien Fels (88.) und Runia (91.) machte SF Leuth deutlich, dass mit diesem Angriff jederzeit zu rechnen ist. Mit Ablauf der Spielzeit schlug SF Leuth TuRa Brüggen 2 5:4.
Große Sorgen wird sich Pascal Sötje um die Defensive machen. Schon 68 Gegentore kassierte SF Leuth. Mehr als drei pro Spiel – definitiv zu viel. Die drei Zähler katapultierten das Heimteam in der Tabelle auf Platz acht. Die Stärke von SF Leuth liegt in der Offensive – mit insgesamt 49 erzielten Treffern. SF Leuth bessert seine eher dürftige Bilanz auf und kommt nun auf insgesamt acht Siege, ein Unentschieden und neun Pleiten. In den letzten fünf Partien rief SF Leuth konsequent Leistung ab und holte neun Punkte.
Nach 18 absolvierten Begegnungen nimmt TuRa Brüggen 2 den dritten Platz in der Tabelle ein. Die gute Bilanz von TuRa Brüggen 2 hat einen Dämpfer bekommen. Insgesamt sammelte TuRa Brüggen 2 bisher 13 Siege, ein Remis und vier Niederlagen.
Während SF Leuth am nächsten Sonntag (12:30 Uhr) bei TSV Boisheim 2 gastiert, duelliert sich TuRa Brüggen 2 am gleichen Tag mit TVAS Viersen.