Melden von Rechtsverstößen
Bezirksliga Braunschweig 3: VfL Salder – VfL Oker, 0:2 (0:0), Salzgitter
Der VfL Oker gewann das Sonntagsspiel gegen den VfL Salder mit 2:0. Im Hinspiel hatten sich beide Seiten wenig geschenkt. Letztlich hatte der VfL mit 4:3 gesiegt.
Norman Kientopp musste nach nur 18 Minuten vom Platz, für ihn spielte Steven Kientopp weiter. Nach den ersten 45 Minuten ging es für den VfL Salder und den VfL/TSKV ohne Torerfolg in die Kabinen. In der 49. Minute brachte Enes Fidan den Ball im Netz des VfL unter. Andre Wolf schoss die Kugel zum 2:0 für den VfL Oker über die Linie (55.). In der 68. Minute stellte Sascha Wiegleb um und schickte in einem Doppelwechsel Calliou-Kim Schwarzburger und Christian Dombrowski für Thomas Wendel und Leon Carl Kräft auf den Rasen. Mit Deniz Sevim und Mehmet-Ali Tozlu nahm Mehmet-Ali Tozlu in der 69. Minute gleich zwei Spieler aus der Startformation vom Feld. Ersetzt wurden sie von Deniz Akbay und Amed Altekin. Mit dem Schlusspfiff durch den Unparteiischen Jan Ole Heipel stand der Auswärtsdreier für den VfL/TSKV. Der VfL Salder wurde mit 2:0 besiegt.
Bei VfL präsentierte sich die Abwehr angesichts 43 Gegentreffer immer wieder wackelig. Allerdings traf die Offensive dafür auch gerne ins gegnerische Tor (52). Mit 34 Punkten auf der Habenseite steht Salder derzeit auf dem vierten Rang. Elf Siege, ein Remis und sechs Niederlagen hat die Heimmannschaft momentan auf dem Konto. Der VfL Salder taumelt durch die dritte Pleite in Serie einer handfesten Krise entgegen.
Mit 31 Zählern aus 17 Spielen steht der VfL Oker momentan im Mittelfeld der Tabelle. Die Saison von Oker verläuft weiterhin vielversprechend. Insgesamt haben die Gäste nun schon zehn Siege und ein Remis auf dem Konto, während es erst sechs Niederlagen setzte. Der VfL/TSKV erfüllte zuletzt die Erwartungen und verbuchte aus den jüngsten fünf Partien zwölf Zähler.
Am nächsten Sonntag (15:00 Uhr) reist der VfL zu FC Ilsetal 2024, gleichzeitig begrüßt der VfL Oker den MTV Salzdahlum auf heimischer Anlage.