Melden von Rechtsverstößen
Kreisliga A Staffel 1: SC Brühl – Spvg Wesseling-Urfeld, 7:2 (3:1), Brühl
Bei SC Brühl holte sich die Spvg Wesseling-Urfeld eine 2:7-Schlappe ab. Die Schlossstädter setzten sich standesgemäß gegen die Spvg Wesseling-Urfeld durch. Im Hinspiel hatte die Spvg Wesseling-Urfeld knapp die Nase mit 1:0 vorn gehabt.
Salim El Akkad brachte den SC Brühl in der 16. Minute in Front. Mund abputzen und weitermachen: Unter diesem Motto stand der Ausgleich, den Mohammed Edris Kabir, bereits wenig später besorgte (18.). Paul Reichelt stellte die Weichen für die Schlossstädter auf Sieg, als er in Minute 23 mit dem 2:1 zur Stelle war. Kurz vor dem Pausenpfiff erhöhte El Akkad den Vorsprung der Brühler auf 3:1 (43.). Mit der Führung für das Team von Arif Cinar ging es in die Kabine. Yigitcan Cinar gelang ein Doppelpack (61./64.), mit dem er das Ergebnis auf 5:1 hochschraubte. Awet Mekonen Mesfn, der von der Bank für Flamur Gashi kam, sollte für neue Impulse bei der Spvg Wesseling-Urfeld sorgen (65.). Durchsetzungsstark zeigte sich der SC Brühl, als Kay Felix Odermatt (78.) und Oscar Von Lehmann (86.) schnell nacheinander im gegnerischen Strafraum zuschlugen. Mesfn versenkte den Ball in der 89. Minute im Netz der Heimmannschaft. Am Ende verbuchten die Schlossstädter gegen die Spvg Wesseling-Urfeld einen Sieg.
Der SC Brühl hat nach dem souveränen Erfolg über die Spvg Wesseling-Urfeld weiter die zweite Tabellenposition inne. Für hohen Unterhaltungswert war in den bisherigen Spielen der Schlossstädter stets gesorgt, mehr Tore als der SC Brühl (73) markierte nämlich niemand in der Kreisliga A Staffel 1. Die Schlossstädter knüpfen mit dem Sieg an die guten Auftritte in der bisherigen Saison an. Insgesamt sammelte der SC Brühl elf Siege, zwei Unentschieden und kassierte nur drei Niederlagen. Zwölf Spiele währt bereits die Serie, in der die Schlossstädter ungeschlagen sind.
Die Abwehrprobleme der Spvg Wesseling-Urfeld bleiben akut, sodass die Elf von Trainer Quinito Proenca weiter in der unteren Tabellenregion herumkrebst. Die Gäste schaffen es bislang nicht, der eigenen Hintermannschaft die nötige Stabilität zu verleihen, sodass man bereits 51 Gegentore verdauen musste. Die Spvg Wesseling-Urfeld musste sich nun schon neunmal in dieser Spielzeit geschlagen geben. Da die Spvg Wesseling-Urfeld insgesamt auch nur sechs Siege und ein Unentschieden vorweisen kann, sind die Aussichten ziemlich düster. Die Lage der Spvg Wesseling-Urfeld bleibt angespannt. Gegen den SC Brühl musste man zum zweiten Mal in Folge die Punkte abgeben.
Als Nächstes steht für die Schlossstädter eine Auswärtsaufgabe an. Am Sonntag (10:45 Uhr) geht es gegen FRECHEN 20 (U21). Die Spvg Wesseling-Urfeld empfängt – ebenfalls am Sonntag – den SC Germania 1932 Geyen.