Melden von Rechtsverstößen
KLA Frankfurt Gr.1: VFR Bockenheim – FC Frankfurt City, 6:2 (4:2), Frankfurt am Main
Mit einer 2:6-Niederlage im Gepäck ging es für FC Frankfurt City vom Auswärtsmatch bei VFR Bockenheim in Richtung Heimat. An der Favoritenstellung ließ der VFR Bockenheim keine Zweifel aufkommen und trug gegen FC Frankfurt City einen Sieg davon. Im Hinspiel hatte der VFR Bockenheim FC Frankfurt City in die Schranken gewiesen und mit 4:0 gesiegt.
Gabriel Pignato traf früh und machte mit seinem Doppelpack den Traumstart des VFR Bockenheim perfekt (5./9.). Die Gastgeber machten weiter Druck und erhöhten den Spielstand im Eilschritt durch einen Treffer von Georgios Nasios (10.). Emile Bertrand Onana musste nach nur 19 Minuten vom Platz, für ihn spielte Mohmand Latif weiter. FC Frankfurt City verkürzte den Rückstand in der 27. Minute durch einen Elfmeter von Kay Adelson Ganolo auf 1:3. Timo Drenkard schraubte das Ergebnis in der 31. Minute mit dem 4:1 für den VFR Bockenheim in die Höhe. Mit dem zweiten Treffer von Ganolo rückte FC Frankfurt City wieder ein wenig an den VFR Bockenheim heran (39.). Mit der Führung für den VFR Bockenheim ging es in die Halbzeitpause. Suat Satir von FC Frankfurt City nahm zum Wiederanpfiff einen Wechsel vor: Ganolo blieb in der Kabine, für ihn kam Ali Sena Hashemi. Für den nächsten Erfolgsmoment des VFR Bockenheim sorgte Pignato (47.), ehe Michael Engelhorn das 6:2 markierte (79.). Der bisherige Spielverlauf lief nach dem Geschmack von Marko Motika, sodass die Situation es hergab, einen Doppelwechsel vorzunehmen: Remo Lenherr und Marcus Sachs kamen für Julian Arnold und Maximilian Schuetz ins Spiel (60.). Letztlich feierte der VFR Bockenheim gegen FC Frankfurt City nach einer überzeugenden Darbietung einen verdienten Heimsieg.
Die drei Punkte brachten für den VFR Bockenheim keinerlei Veränderung hinsichtlich der Tabellenposition. Der VFR Bockenheim verbuchte insgesamt elf Siege, ein Remis und zehn Niederlagen. Zuletzt lief es erfreulich für den VFR Bockenheim, was neun Punkte aus den letzten fünf Spielen belegen.
145 Tore kassierte FC Frankfurt City bereits im Laufe dieser Spielzeit – so viel wie keine andere Mannschaft in der KLA Frankfurt Gr.1. Die Abwehrprobleme des Gasts bleiben akut, sodass FC Frankfurt City weiter in der unteren Tabellenregion herumkrebst. Nun musste sich FC Frankfurt City schon 17-mal in dieser Spielzeit geschlagen geben. Die drei Siege und zwei Unentschieden auf der Habenseite zeigen, dass die Aussichten nicht besonders beruhigend sind. Nach dem sechsten Spiel in Folge ohne Dreier verliert FC Frankfurt City im Klassement weiter an Boden.
Nächster Prüfstein für den VFR Bockenheim ist SV Niederursel (Sonntag, 15:30 Uhr). FC Frankfurt City misst sich am selben Tag mit dem FC Germ. 08 Ginnheim (15:00 Uhr).