Melden von Rechtsverstößen
Frauen-Kreisliga Gruppe 4: 1.FC Mülheim-Styrum – Sterkrade 06/07, 1:9 (0:5), Mülheim an der Ruhr
Sterkrade 06/07 brannte am Sonntag in Mülheim an der Ruhr ein Fußball-Feuerwerk ab und gewann 9:1. Sterkrade 06/07 setzte sich standesgemäß gegen 1.FC Mülheim-Styrum durch. Im Hinspiel hatte Sterkrade 06/07 nichts anbrennen lassen und war als 9:0-Sieger vom Platz gegangen.
Für das 1:0 und 2:0 war Alina Stempniak verantwortlich. Die Akteurin traf gleich zweimal ins Schwarze (1./16.). Sterkrade 06/07 überwand die gegnerische Schlussfrau zum 3:0 (24.). Eine Niederlage war nicht nach dem Geschmack von Holger Hafkesbrink, der noch im ersten Durchgang Mary-Ann Hess für Anna Lara Gellissen brachte (28.). Die nächsten beiden Treffer waren einer Spielerin vorbehalten: Jacqueline Scholl schnürte einen Doppelpack (37./40.), sodass Sterkrade 06/07 fortan mit 5:0 führte. 1.FC Mülheim-Styrum wurde in Abschnitt eins das Fell über die Ohren gezogen: Immer wieder griff die Keeperin des Heimteams bis dahin hinter sich. In der 60. Minute legte Liesa Brede zum 6:0 zugunsten von Sterkrade 06/07 nach. Zumindest der Ehrentreffer gelang 1.FC Mülheim-Styrum vor 20 Zuschauern noch: Arnisa Nimani war in der 61. Minute zur Stelle. Wenige Minuten später holte Sebastian Schön Hannah Plöger vom Feld und setzte auf die Qualitäten von Sarah Alica Kipnik (63.). Mit den Treffern zum 9:1 (66./71./76.) sicherte Kipnik Sterkrade 06/07 nicht nur den Sieg, sondern machte auch seinen Hattrick perfekt. Mit dem Schlusspfiff durch den Unparteiischen Abdurrahmann Koc fuhr Sterkrade 06/07 einen Kantersieg ein, der sich schon vor der Halbzeitpause abgezeichnet hatte.
1.FC Mülheim-Styrum muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als fünf Gegentreffer pro Spiel. Nach der klaren Pleite gegen Sterkrade 06/07 steht 1.FC Mülheim-Styrum mit dem Rücken zur Wand. Die Ursache für das bis dato schwache Abschneiden von 1.FC Mülheim-Styrum liegt insbesondere in der löchrigen Abwehr, die sich bereits 84 Gegentreffer fing. In dieser Saison sammelte 1.FC Mülheim-Styrum bisher drei Siege und kassierte zwölf Niederlagen. 1.FC Mülheim-Styrum wartet schon seit acht Spielen auf einen Sieg.
Das Resultat wirkte sich positiv auf die Tabellenposition von Sterkrade 06/07 aus und brachte eine Verbesserung auf Platz drei ein. Die Saisonbilanz von Sterkrade 06/07 sieht damit weiter sehr positiv aus. Bei neun Siegen und vier Unentschieden büßte Sterkrade 06/07 lediglich zwei Niederlagen ein. In den letzten fünf Partien rief Sterkrade 06/07 konsequent Leistung ab und holte zwölf Punkte.
Am Sonntag ist 1.FC Mülheim-Styrum in der Fremde bei BW Fuhlenbrock gefordert. Das nächste Mal ist Sterkrade 06/07 am 23.03.2025 gefordert, wenn man bei MSV Duisburg III antritt.