Melden von Rechtsverstößen
Kreisliga 7: Egenbüttel 3. – Rugenbergen 2, 4:4 (1:3), Rellingen
Rugenbergen 2. hatte den Sieg scheinbar schon so gut wie sicher, am Ende verblieb jedoch nur ein einziger Punkt auf der Habenseite: 4:4 lautete das Resultat. Wer im Aufeinandertreffen die Nase vorn haben würde, war vorab schwer auszumachen. Die Ausgeglichenheit zwischen den beiden Mannschaften zeigte sich letztlich im Endergebnis. Bereits das Hinspiel hatte Rugenbergen 2. für sich entschieden und einen 4:2-Sieg gefeiert.
Elias Pünner brachte die Mannschaft von Trainer Lukas Gantert; Felix Semmelhack in der 18. Spielminute in Führung. Doppelpack für die Gäste: Nach seinem ersten Tor (34.) markierte Anastasios Paul Kostas wenig später seinen zweiten Treffer (41.). Als manch einer bereits mit den Gedanken in der Halbzeit war, besorgte Pascal Gertschat-Anderlik auf Seiten von Egenbüttel 3. das 1:3 (45.). Es waren die Gäste, die zur Pause eine Führung ihr Eigen nannten. Das 2:3 von Egenbüttel 3. bejubelte Marcel Scherr (47.). Rugenbergen 2. baute den Vorsprung mit der Hilfe des Gegners weiter aus. Unglücksrabe Kirian Phillip von der Thüsen beförderte den Ball in der 50. Minute ins eigene Netz und erhöhte damit die Führung von Rugenbergen 2. auf 4:2. Mit einem Doppelwechsel holte Frank Bestmann Gabriel Cesare Mazzasette und Tim Henrik Reimers vom Feld und brachte Patrick Hollnagel und Fabian Bindszus ins Spiel (64.). Mit Melf Gemperlein und Kostas nahm Lukas Gantert; Felix Semmelhack in der 75. Minute gleich zwei Spieler aus der Startformation vom Feld. Ersetzt wurden sie von Joao Carlos Rodrigues Goncalves und Mika Nicholas Abler. Mit schnellen Toren von Julian Tobias Mentz (82.) und Jonas Fleßau (87.) schlug Egenbüttel 3. innerhalb kurzer Zeit gleich doppelt zu. Mit dem Schlusspfiff beendete der Unparteiische Fatih Karkar den schwachen zweiten Durchgang von Rugenbergen 2, in dem Egenbüttel 3. sich ein Unentschieden erkämpft hatte.
Egenbüttel 3. muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als drei Gegentreffer pro Spiel. Die Defensive des Heimteams muss bis dato zu viele Gegentreffer verschmerzen – bereits 64-mal war dies der Fall. Egenbüttel 3. baut die Mini-Serie von zwei Siegen nicht aus.
Mit diesem Unentschieden verpasste Egenbüttel 3. die Chance, an einem direkten Konkurrenten vorbeizuziehen. In der Tabelle steht Egenbüttel 3. damit auch unverändert auf Rang neun. Beide Teams fuhren in dieser Saison bisher acht Siege ein.
Am nächsten Freitag reist Egenbüttel 3. zu 1. FC Quickborn 1, zeitgleich empfängt Rugenbergen 2. den Hasloh 1.