Melden von Rechtsverstößen
Herren B-Klasse Birkenfeld 2: VfL Weierbach – FSV Blau-Weiss Idar-Oberstein II, 2:1 (1:1), Idar-Oberstein
Drei Punkte gingen am Sonntag aufs Konto des VfL Weierbach. Der VfL setzte sich mit einem 2:1 gegen die Zweitvertretung von FSV Blau-Weiss Idar-Oberstein durch. Die Weierbacher wurden der Favoritenrolle somit gerecht.
Konstantin Lehmann musste nach nur 20 Minuten vom Platz, für ihn spielte Alexander Meder weiter. 90 Zuschauer – oder zumindest der Teil, dessen Herz für den VfL Weierbach schlägt – bejubelten in der 21. Minute den Treffer von Stefan Schlosser zum 1:0. Nach nur 25 Minuten verließ Sven Koch von der Mannschaft von Coach Oliver Kost das Feld, Andreas Arend kam in die Partie. Das Heimteam musste den Treffer von Waldemar Schoch zum 1:1 hinnehmen (38.). Zur Halbzeit war die Partie noch vollkommen offen. Remis lautete das Zwischenresultat. Als sich manch einer bereits mit dem Unentschieden abgefunden hatte, schlug der Moment von Georg Hamelmann. In der Nachspielzeit war Hamelmann zur Stelle und markierte den Führungstreffer für die Weierbacher (95.). Am Ende verbuchte der VfL Weierbach gegen FSV Blau-Weiss Idar-Oberstein II die maximale Punkteausbeute.
Durch den Erfolg rückten die Weierbacher auf die siebte Position der Herren B-Klasse Birkenfeld 2 vor. Acht Siege, zwei Remis und sechs Niederlagen hat der VfL Weierbach derzeit auf dem Konto.
FSV Blau-Weiss Idar-Oberstein II muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als zwei Gegentreffer pro Spiel. Die Elf von Trainer Dominik Grill findet sich aktuell in der unteren Tabellenhälfte wieder: Rang elf. Der Gast musste sich nun schon neunmal in dieser Spielzeit geschlagen geben. Da FSV Blau-Weiss Idar-Oberstein II insgesamt auch nur fünf Siege und zwei Unentschieden vorweisen kann, sind die Aussichten ziemlich düster.
Die Weierbacher geben am Mittwoch ihre Visitenkarte bei der Reserve von Bollenbacher SV ab. Am Sonntag muss FSV Blau-Weiss Idar-Oberstein II vor heimischer Kulisse gegen den SG Berglangenbach/Ruschberg ran.