Melden von Rechtsverstößen
Kreisliga A Siegen/Wittgenstein: VfB Burbach – SV Schameder, 3:1 (3:0), Burbach
Am Sonntag trafen der VfB Burbach und SV Schameder aufeinander. Das Match entschied der VfB mit 3:1 für sich. Was die Favoritenrolle betrifft, waren sich die Experten vorab einig und wurden in ihrer Einschätzung letztlich auch nicht enttäuscht. Im Hinspiel hatte der VfB Burbach einen 3:1-Sieg für sich reklamiert.
SV Schameder geriet schon in der neunten Minute in Rückstand, als Betim Hoxha das schnelle 1:0 für den VfB erzielte. Visar Kryeziu beförderte das Leder zum 2:0 des VfB Burbach über die Linie (39.). Kurz vor dem Halbzeitpfiff (44.) baute Jonas Knaup die Führung von Burbach aus. Der Gastgeber hatte die Chancen genutzt und blickte zur Pause auf einen deutlichen Vorsprung. In der 52. Minute brachte Lucas Menn das Netz für SV Schameder zum Zappeln. Der Sieg war in trockenen Tüchern, und Trainer Jan Fünfsinn gewährte Veton Hoxhaj ein wenig Einsatzzeit. Dafür ging Ronan Häusig vom Feld (180.). Ein starker Auftritt ermöglichte dem VfB am Sonntag trotz Unterzahl einen 3:1-Erfolg gegen SV Schameder.
Der VfB Burbach hat nach dem souveränen Erfolg über SV Schameder weiter die fünfte Tabellenposition inne. Die Saisonbilanz des VfB sieht damit weiter sehr positiv aus. Bei zehn Siegen und vier Unentschieden büßte der VfB Burbach lediglich vier Niederlagen ein. Seit fünf Partien ist es keiner Mannschaft mehr gelungen, den VfB zu besiegen.
Ligaweit fängt kein Team mehr Gegentreffer als SV Schameder. Man kassierte bereits 66 Tore gegen sich. Wann findet SV Schameder die Lösung für die Abwehrmisere? Im Spiel gegen den VfB Burbach setzte es eine neuerliche Pleite, womit man im Klassement weiter abrutschte. Die Offensive von SV Schameder strahlte insgesamt zu wenig Gefahr aus, sodass der Gast bis jetzt erst 25 Treffer erzielte. Nun musste sich die Mannschaft von René Röthig schon 14-mal in dieser Spielzeit geschlagen geben. Die zwei Siege und drei Unentschieden auf der Habenseite zeigen, dass die Aussichten nicht besonders beruhigend sind. In den letzten fünf Spielen hätte durchaus mehr herausspringen können für den Tabellenletzten, sodass man lediglich drei Punkte holte.
Für den VfB steht als Nächstes eine Auswärtsaufgabe an. Am Mittwoch geht es zu SG Oberschelden. Für SV Schameder geht es am Sonntag zu Hause gegen den FC Eiserfeld weiter.