Melden von Rechtsverstößen
KOL Offenbach: SG Egelsbach – Spvgg. Seligenstadt, 4:3 (3:2), Egelsbach
Die SG Egelsbach gewann das Kellerduell vor heimischem Publikum mit 4:3 gegen die Spvgg. Seligenstadt. Vor dem Anpfiff war ein ausgeglichenes Spiel erwartet worden. Letztendlich bestätigte sich diese Einschätzung, da lediglich ein Treffer über Sieg und Niederlage entschied.
Max Ehlert brachte die SG Egelsbach in der 15. Minute nach vorn. Danay Kesete erhöhte den Vorsprung der Mannschaft von Benjamin Schnick nach 17 Minuten auf 2:0. Markus Karakut witterte seine Chance und schoss den Ball zum 1:2 für die Spvgg. Seligenstadt ein (18.). Nach nur 22 Minuten verließ Silas Adam von der Elf von Coach Mathiyas Dursun das Feld, Philipp Wurzel kam in die Partie. Till Herchenhahn machte in der 37. Minute das 3:1 der SG Egelsbach perfekt. Ehe der Schiedsrichter Marcus Fleckenstein die Protagonisten zur Pause bat, traf Tom Niegisch zum 2:3 zugunsten der Spvgg. Seligenstadt (41.). Der Gast glich bis zum Halbzeitpfiff nicht mehr aus. Schließlich schickte Schiedsrichter Marcus Fleckenstein beide Teams mit der knappen Führung für die SG Egelsbach in die Kabinen. Zum Seitenwechsel ersetzte Jeffrey Burkard von der Spvgg. Seligenstadt seinen Teamkameraden Timo Kreim. Anstelle von Paul Felix Förster war nach Wiederbeginn Ensar Bajrami für die SG Egelsbach im Spiel. Herchenhahn schnürte mit seinem zweiten Treffer einen Doppelpack und brachte seine Mannschaft auf die Siegerstraße (61.). Durch einen von Karakut verwandelten Elfmeter gelang der Spvgg. Seligenstadt in der 90. Minute der 3:4-Anschlusstreffer. Letztlich nahm die SG Egelsbach gegen den direkten Abstiegskonkurrenten wichtige Punkte mit und trug einen Sieg davon.
Die Gastgeber gehen mit nun 27 Zählern auf Platz 13 in die Winterpause. Acht Siege, drei Remis und neun Niederlagen hat die SG Egelsbach derzeit auf dem Konto. Die SG Egelsbach beendete die Serie von vier Spielen ohne Sieg.
Die Spvgg. Seligenstadt muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als zwei Gegentreffer pro Spiel. Die Abwehrprobleme der Spvgg. Seligenstadt bleiben akut, sodass man weiter in der unteren Tabellenregion herumkrebst. Die Spvgg. Seligenstadt musste sich nun schon 14-mal in dieser Spielzeit geschlagen geben. Da die Spvgg. Seligenstadt insgesamt auch nur sechs Siege und ein Unentschieden vorweisen kann, sind die Aussichten ziemlich düster.