Melden von Rechtsverstößen
Kreisoberliga: Blau Weiß Leegebruch – SV Grün-Weiß Bergfelde, 1:2 (1:1), Leegebruch
Ein Tor machte den Unterschied im Spiel, das der SV Grün-Weiß Bergfelde mit 2:1 gegen die Blau Weiß Leegebruch gewann. Luft nach oben hatte der SV Grün-Weiß Bergfelde dabei jedoch schon noch.
Pascal Kischkewitz brachte den Ball zum 1:0 zugunsten der Blau Weiß Leegebruch über die Linie (14.). Nach nur 24 Minuten verließ Niklas Kalisch von der Mannschaft von Coach Kevin Schulz das Feld, Bennet Müller kam in die Partie. Zur tragischen Figur wurde Marcel Rudolph, als er gegen den SV Grün-Weiß Bergfelde vor 95 Zuschauern ins eigene Netz traf (34.). Zur Halbzeit war die Partie noch vollkommen offen. Remis lautete das Zwischenresultat. Mit einem Wechsel – Lucas Neuenkirchen kam für Florian Ameen – startete die Blau Weiß Leegebruch in Durchgang zwei. Julian Baersch stellte die Weichen für den SV Grün-Weiß Bergfelde auf Sieg, als er in Minute 53 mit dem 2:1 zur Stelle war. Die 1:2-Heimniederlage der Blau Weiß Leegebruch war Realität, als der Referee die Partie letztendlich abpfiff.
Der Gastgeber nimmt mit 18 Punkten den zehnten Tabellenplatz ein. Die Blau Weiß Leegebruch kassiert weiterhin fleißig Niederlagen, deren Zahl sich mittlerweile auf neun summiert. Ansonsten stehen noch fünf Siege und drei Unentschieden in der Bilanz.
Nach 17 absolvierten Spielen stockte der SV Grün-Weiß Bergfelde sein Punktekonto bereits auf 35 Zähler auf und hält damit einen starken zweiten Platz. Erfolgsgarant für das gute Abschneiden der Elf von Trainer Dirk Opitz ist die funktionierende Defensive, die erst 17 Gegentreffer hinnehmen musste. Die Saisonbilanz der Gäste sieht damit weiter sehr positiv aus. Bei elf Siegen und zwei Unentschieden büßte der SV Grün-Weiß Bergfelde lediglich vier Niederlagen ein. Der SV Grün-Weiß Bergfelde erfüllte zuletzt die Erwartungen und verbuchte aus den jüngsten fünf Partien zehn Zähler.
Nächsten Samstag (15:00 Uhr) gastiert die Blau Weiß Leegebruch bei FSV Fortuna Britz 90, der SV Grün-Weiß Bergfelde empfängt zeitgleich die Zweitvertretung von SG Union Klosterfelde.