Melden von Rechtsverstößen
KLA Bergstraße: ISC Fürth – Starkenb.Heppenheim, 1:2 (1:1), Fürth
Der Starkenb.Heppenheim kam am Donnerstag zu einem 2:1-Erfolg gegen ISC Fürth. Vollends überzeugen konnte der Starkenb.Heppenheim dabei jedoch nicht. Der Spitzenreiter war beim 3:0 als Sieger des Hinspiels hervorgegangen.
Nils Wegner brachte die Mannschaft von Christian Schmitt in der 39. Minute in Front. Erblin Azizi von ISC Fürth nahm zum Wiederanpfiff einen Wechsel vor: Aboubacar Sidiki Diane blieb in der Kabine, für ihn kam Abdoulaye Yattara. Mohamed Conde sicherte der Heimmannschaft den Ausgleich kurz vor dem Pausenpfiff. In der Nachspielzeit stellte Conde das 1:1 her (47.). Zur Halbzeit war die Partie noch vollkommen offen. Remis lautete das Zwischenresultat. Zum Seitenwechsel ersetzte Luca Widera von Starkenb.Heppenheim seinen Teamkameraden Lars Tremper. Als sich manch einer bereits mit dem Unentschieden abgefunden hatte, schlug der Moment von Luca Schemel. In der Nachspielzeit war Schemel zur Stelle und markierte den Führungstreffer für den Gast (95.). Mit dem Schlusspfiff durch Schiedsrichter Thomas Sonthoff stand der Auswärtsdreier für den Starkenb.Heppenheim. Man hatte sich gegen ISC Fürth durchgesetzt.
ISC Fürth muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als zwei Gegentreffer pro Spiel. ISC Fürth fiel auf Platz 14 und ist somit auf einem direkten Abstiegsplatz angekommen. Mit nur 28 Treffern stellt ISC Fürth den harmlosesten Angriff der KLA Bergstraße. Nun musste sich ISC Fürth schon zwölfmal in dieser Spielzeit geschlagen geben. Die fünf Siege und drei Unentschieden auf der Habenseite zeigen, dass die Aussichten nicht besonders beruhigend sind.
Die drei errungenen Zähler lassen die Aufstiegshoffnungen des Starkenb.Heppenheim weiter wachsen. Dass die Abwehr ein gut funktionierender Mannschaftsteil des Starkenb.Heppenheim ist, zeigt sich daran, dass sie bislang nur neun Gegentore zugelassen hat. Der Starkenb.Heppenheim bleibt weiterhin ohne Niederlage. Bisher hat der Starkenb.Heppenheim 13 Siege und sieben Unentschieden auf dem Konto.
ISC Fürth musste ohne einen einzigen Dreier in den letzten acht Spielen eine Talfahrt im Tableau hinnehmen. In den letzten fünf Spielen ließ sich der Starkenb.Heppenheim selten stoppen, vier Siege und ein Remis stehen in der jüngsten Bilanz.
Beide Mannschaften erwartet nur eine kurze Pause. Schon am Sonntag reist ISC Fürth zu TG Jahn Trösel, während der Starkenb.Heppenheim am selben Tag bei SG Brandau/Gadernheim antritt.