SpG Kremmen/Oberkrämer unterliegt FC Falkenthaler Füchse
Melden von Rechtsverstößen
Hauptrunde 1.KK (SL Windisch): FC Falkenthaler Füchse – SpG Kremmen/Oberkrämer, 2:0 (1:0), Löwenberger Land
Mit einer 0:2-Niederlage im Gepäck ging es für SpG Kremmen/Oberkrämer vom Auswärtsmatch bei FC Falkenthaler Füchse in Richtung Heimat. FC Falkenthaler Füchse ging als klarer Favorit in die Partie und erfüllte diese Erwartungen am Ende auch. Im Hinspiel war SpG Kremmen/Oberkrämer bei der deutlichen 0:4-Pleite unter die Räder gekommen.
Maximilian Thiele brachte die Gäste in der 38. Minute ins Hintertreffen. Einen Torerfolg in Halbzeit eins verbuchte lediglich FC Falkenthaler Füchse, womit man eine knappe Führung mit in die Kabinen nahm. Edgar Kersten erhöhte den Vorsprung des Tabellenführers nach 70 Minuten auf 2:0. In der 70. Minute stellte Bert Kultau um und schickte in einem Doppelwechsel Maximilian Stölke und Lucas Zschiesche für Noah Gottwald und Malik Neumann auf den Rasen. Mit Kersten und Robin Dräger nahm Jonathan Koch in der 88. Minute gleich zwei Spieler aus der Startformation vom Feld. Ersetzt wurden sie von Philipp Zöllner und Marlon Schulz. Am Ende stand FC Falkenthaler Füchse als Sieger da und behielt mit dem 2:0 die drei Punkte verdient zu Hause.
Vorne effektiv, hinten sattelfest – der Sieg gegen SpG Kremmen/Oberkrämer hält FC Falkenthaler Füchse auch in der Tabelle gut im Rennen. An FC Falkenthaler Füchse gab es kaum ein Vorbeikommen, sodass die Hintermannschaft erst dreimal überwunden wurde – bis dato der Bestwert der Hauptrunde 1.KK (SL Windisch). Das Heimteam bleibt weiterhin ohne Niederlage. Bisher hat FC Falkenthaler Füchse vier Siege und ein Unentschieden auf dem Konto. In den letzten fünf Spielen ließ sich FC Falkenthaler Füchse selten stoppen, vier Siege und ein Remis stehen in der jüngsten Bilanz.
Mit 23 Gegentreffern hat SpG Kremmen/Oberkrämer schon ein Riesenproblem. Aber nicht das einzige, wenn man dazu noch die Offensive betrachtet. Die Mannschaft erzielte auch nur vier Tore. Das heißt, das Schlusslicht musste durchschnittlich 4,6 Treffer pro Partie hinnehmen und bejubelte dagegen im Schnitt nicht einmal ein Tor pro Spiel. SpG Kremmen/Oberkrämer ist das einzige Team in der Liga, das bisher ohne Punkt in der Tabelle dasteht.
FC Falkenthaler Füchse hat das nächste Spiel in zwei Wochen, am 30.03.2025 gegen SC Oberhavel Velten U19. Am Freitag muss SpG Kremmen/Oberkrämer vor heimischer Kulisse gegen SC Oberhavel Velten U19 ran.