Melden von Rechtsverstößen
Stadtoberliga: Kanenaer SV – VfB 07 Lettin, 2:6 (1:2), Halle (Saale)
Die Lettiner veranstalteten am Samstag in Halle (Saale) ein Schützenfest. Mit 6:2 wurde der Kanenaer SV abgefertigt. Im Hinspiel hatte der finale Pfiff des Unparteiischen den Kanenaer SV beim Stand von 3:2 zum Sieger gemacht.
Florentin Müller brachte den Ball zum 1:0 zugunsten des VfB 07 Lettin über die Linie (11.). Mit dem Toreschießen war noch lange nicht Schluss, als Abdel Aziz El Gourmat vor den 40 Zuschauern den zweiten Treffer des Spiels für den VfB 07 erzielte. Das letzte Tor der turbulenten Startphase markierte Müller in der 28. Minute. Kurz vor der Pause traf Stefan Nestler für den Kanenaer SV (41.). Die Lettiner führten zur Halbzeit knapp mit einem Tor Vorsprung. Für die Vorentscheidung waren Felix Böttcher (71.) und Felix Gläser (77.) mit zwei schnellen Treffern verantwortlich. Mit dem Treffer zum 2:5 in der 80. Minute machte Nestler zwar seinen Doppelpack perfekt – der Rückstand zu VfB 07 Lettin war jedoch weiterhin groß. Müller stellte schließlich in der 81. Minute den 6:2-Sieg für die Mannschaft von Coach Lukas Gill sicher. Schlussendlich reklamierten die Lettiner einen Sieg in der Fremde für sich und wiesen den Kanenaer SV mit 6:2 in die Schranken.
Der dürftige Ertrag der vergangenen Spiele hat Auswirkungen auf die Tabelle, in welcher der Kanenaer SV aktuell nur Position sieben bekleidet.
Zuletzt lief es erfreulich für den VfB 07 Lettin, was neun Punkte aus den letzten fünf Spielen belegen.
Mit diesem Sieg zogen die Lettiner an Kanenaer SV vorbei auf Platz sechs. Die Elf von Trainer Andreas Bornkessel fiel auf die siebte Tabellenposition. Sieben Siege, zwei Remis und sechs Niederlagen hat der Kanenaer SV momentan auf dem Konto. Der VfB 07 Lettin verbuchte insgesamt acht Siege, ein Remis und sieben Niederlagen.
Als Nächstes steht für den Kanenaer SV eine Auswärtsaufgabe an. Am Samstag (12:30 Uhr) geht es gegen die Zweitvertretung von Turbine Halle. Die Lettiner empfangen – ebenfalls am Samstag – den SV Dautzsch.