Melden von Rechtsverstößen
Kreisklasse A - Ost-3: Oldenburg/Göhl II – TSV Lütjenburg II, 5:4 (2:2), Oldenburg in Holstein
Die Reserve von Oldenburg/Göhl und die Zweitvertretung von TSV Lütjenburg lieferten sich ein wahres Torfestival, das schließlich mit 5:4 endete. TSV Lütjenburg II war als Außenseiter in das Spiel gegangen – dementsprechend war die Niederlage keine allzu große Überraschung.
Ein frühes Ende hatte das Spiel für Daniel-Peter Berger von Oldenburg/Göhl II, der in der achten Minute vom Platz musste und von Jean Winston Kaupisch ersetzt wurde. Stefan Schuldt brachte TSV Lütjenburg II in der 18. Minute nach vorn. In der 20. Minute brachte Lennard Maurice Herbst das Netz für die Gäste zum Zappeln. Jannik Fuhrmann verkürzte für Oldenburg/Göhl II später in der 30. Minute auf 1:2. Zum psychologisch wichtigen Zeitpunkt kurz vor der Halbzeit (42.) traf Svante Schritt zum Ausgleich für das Heimteam. Zum Seitenwechsel hatte keine Mannschaft die Oberhand gewonnen. Unentschieden lautete der Zwischenstand. Rahmullah Abrahimzada war zur Stelle und markierte das 3:2 von TSV Lütjenburg II (57.). Fuhrmann witterte seine Chance und schoss den Ball zum 3:3 für Oldenburg/Göhl II ein (68.). Der Treffer zum 4:3 sicherte TSV Lütjenburg II nicht nur die Führung – es war auch bereits der zweite von Abrahimzada in diesem Spiel (80.). Für die Mannschaft von Trainer Walter Arend nahm das Match in der Schlussphase eine bittere Wende. Dennis Bräuer und Cilian Schrake drehten den Spielstand (84./93.) und sicherten Oldenburg/Göhl II einen Last-Minute-Sieg. TSV Lütjenburg II war bereits auf der Siegerstraße, geriet im Verlauf jedoch ins Straucheln und stand am Ende mit leeren Händen da.
Oldenburg/Göhl II behauptet nach dem Erfolg über TSV Lütjenburg II den dritten Tabellenplatz. Mit dem Sieg knüpfte das Team von Coach Daniel-Peter Berger an die bisherigen Saisonerfolge an. Insgesamt reklamiert Oldenburg/Göhl II neun Siege und zwei Remis für sich, während es nur zwei Niederlagen setzte. Oldenburg/Göhl II erfüllte zuletzt die Erwartungen und verbuchte aus den jüngsten fünf Partien zehn Zähler.
Die Anfälligkeit der eigenen Defensive ist das Hauptmanko bei TSV Lütjenburg II. Die mittlerweile 62 Gegentreffer sind der negative Bestwert in der Liga. Wann findet TSV Lütjenburg II die Lösung für die eigene Abwehrmisere? Im Spiel gegen Oldenburg/Göhl II setzte es eine neuerliche Pleite, womit TSV Lütjenburg II im Klassement weiter abrutschte. TSV Lütjenburg II kassiert weiterhin fleißig Niederlagen, deren Zahl sich mittlerweile auf neun summiert. Ansonsten stehen noch zwei Siege und zwei Unentschieden in der Bilanz. Ausbaufähig: In den letzten fünf Partien kam TSV Lütjenburg II auf insgesamt nur drei Punkte und hätte somit noch einiges mehr holen können.
Das nächste Spiel von Oldenburg/Göhl II findet in zwei Wochen statt, wenn man am 29.03.2025 TSV Lensahn II empfängt. Nächster Prüfstein für TSV Lütjenburg II ist auf heimischer Anlage der FC Riepsdorf (Freitag, 19:30 Uhr).