Melden von Rechtsverstößen
Herren Landesliga St.1: SV Empor Berlin II – BSV 1892, 1:3 (0:1), Berlin
Am Samstag begrüßte die Reserve von SV Empor Berlin den BSV 1892. Die Begegnung ging mit 3:1 zugunsten des Teams von Trainer Dennis Linke aus. Die Beobachter waren sich einig, dass SV Empor Berlin II als Außenseiter in das Spiel gegangen war, weshalb der Ausgang niemanden verwunderte. Das Hinspiel hatte der BSV 1892 durch ein 3:1 für sich entschieden.
Das erste Tor des Spiels ging an die Gäste. Allerdings gelang dies nur mithilfe von SV Empor Berlin II, denn Unglücksrabe Pascal Bräkow beförderte den Ball ins eigene Netz (8.). Für Rafael Mentrup war der Einsatz nach acht Minuten vorbei. Für ihn wurde Leon Drannaschk eingewechselt. Zur Pause reklamierte der BSV 1892 eine knappe Führung für sich. In der Pause stellte SV Empor Berlin II personell um: Per Doppelwechsel kamen Milo Lippe und Dennis Seiler auf den Platz und ersetzten Oskar Kühn und Demba Mendy. Der BSV 1892 stellte in der 60. Minute mit einem Dreifachwechsel groß um und schickte Nikita Charkov, Julius Zauner und Paul Busche für El-Amin Elsaadawi, Nick Bechler und Joshua Tröger auf den Platz. Lippe schoss für SV Empor Berlin II in der 63. Minute das erste Tor. Dass der BSV 1892 in der Schlussphase auf den Sieg hoffte, war das Verdienst von Zauner, der in der 76. Minute zur Stelle war. Es waren nur noch wenige Augenblicke zu spielen, als Busche für einen Treffer sorgte (93.). Am Schluss siegte der BSV 1892 gegen SV Empor Berlin II.
Große Sorgen wird sich Roy-Marvin Laumer um die Defensive machen. Schon 46 Gegentore kassierte SV Empor Berlin II. Mehr als zwei pro Spiel – definitiv zu viel. Die Abwehrprobleme des Heimteams bleiben akut, sodass man weiter in der unteren Tabellenregion herumkrebst. SV Empor Berlin II verbuchte insgesamt zwei Siege, sieben Remis und neun Niederlagen. In den letzten fünf Partien ließ SV Empor Berlin II zu viele Punkte liegen. Von 15 möglichen Zählern holte man lediglich drei.
Der Erfolg brachte eine tabellarische Verbesserung mit sich. Der BSV 1892 liegt nun auf Platz fünf. Die Saisonbilanz des BSV 1892 sieht damit weiter sehr positiv aus. Bei zehn Siegen und einem Unentschieden büßte der BSV 1892 lediglich sieben Niederlagen ein. Zuletzt lief es erfreulich für den BSV 1892, was zehn Punkte aus den letzten fünf Spielen belegen.
Das nächste Mal ist SV Empor Berlin II am 29.03.2025 gefordert, wenn die BSV Al-Dersimspor zu Gast ist. Am Samstag ist der BSV 1892 in der Fremde bei Köpenicker FC gefordert.