Melden von Rechtsverstößen
Landesklasse Süd: SV Germania Peickwitz – Kolkwitzer SV 1896, 4:2 (3:1), Senftenberg
Der Kolkwitzer SV 1896 kehrte vom Auswärtsspiel gegen den SV Germania Peickwitz mit leeren Händen zurück. Am Ende hieß es 2:4. Was viele voraussagten, trat letztlich auch ein: Der SV Germania Peickwitz wurde der Favoritenrolle gerecht. Im Hinspiel hatten sich beide Mannschaften mit einem 1:1 die Punkte geteilt.
Für das erste Tor des SV Germania Peickwitz war Clemens Amsel verantwortlich, der in der 21. Minute das 1:0 besorgte. Die Mannschaft von Steven Specht traf in Minute 25 zum Ausgleich. Marvin Amsel besorgte vor 97 Zuschauern das 2:1 für den SV Germania Peickwitz. Der Kolkwitzer SV 1896 musste den Treffer von Til Sprunk zum 3:1 hinnehmen (37.). Mit der Führung für den SV Germania Peickwitz ging es in die Halbzeitpause. Eigentor in der 49. Minute: Pechvogel Marvin Amsel beförderte den Ball ins eigene Tor und brachte damit dem Kolkwitzer SV 1896 den 2:3-Anschluss. Per Elfmeter erhöhte Marvin Amsel in der 75. Minute seine Torausbeute an diesem Tag auf zwei Treffer – 4:2 für den SV Germania Peickwitz. Am Ende blickte der SV Germania Peickwitz auf einen klaren 4:2-Heimerfolg über den Kolkwitzer SV 1896.
Durch den Erfolg rückte der SV Germania Peickwitz auf die fünfte Position der Landesklasse Süd vor. Mit dem Sieg bauten die Gastgeber die erfolgreiche Saisonbilanz aus. Bislang holte die Elf von Trainer Tobias Senf neun Siege, ein Remis und kassierte erst sieben Niederlagen. Aus den vergangenen fünf Partien verbuchte der SV Germania Peickwitz nur sechs Zähler.
Der Kolkwitzer SV 1896 bekommt das Defensivmanko nicht in den Griff und steckt weiter im Keller fest. Nun musste sich der Gast schon zwölfmal in dieser Spielzeit geschlagen geben. Die vier Siege und zwei Unentschieden auf der Habenseite zeigen, dass die Aussichten nicht besonders beruhigend sind.
Nächsten Samstag (15:00 Uhr) gastiert der SV Germania Peickwitz bei FSV "Glückauf" Brieske/Senftenberg, der Kolkwitzer SV 1896 empfängt zeitgleich den SC Spremberg 1896.