Melden von Rechtsverstößen
Bfv-Landesliga Mittelbaden: SG Stupferich – 1.FC Ispringen, 5:1 (1:0), Karlsruhe
Die Ispringer steckten gegen die Stupfericher eine deutliche 1:5-Niederlage ein. Die SG Stupferich ging als klarer Favorit in die Partie und erfüllte diese Erwartungen am Ende auch. Im Hinspiel hatten die Stupfericher bei 1.FC Ispringen einen 2:0-Sieg eingefahren.
Für Matej Kolak war der Einsatz nach acht Minuten vorbei. Für ihn wurde David Krämer eingewechselt. Yannik Schell brachte den Ball zum 1:0 zugunsten der SG Stupferich über die Linie (30.). Zur Pause hatte die SG eine hauchdünne Führung inne. In der 49. Minute brachte Murat Demiral das Netz für die Gastgeber zum Zappeln. Der bisherige Spielverlauf lief nach dem Geschmack von Rouven Gondorf, sodass die Situation es hergab, einen Doppelwechsel vorzunehmen: Tim Streuff und Kenny Klump kamen für Paul Weiß und Sebastian Weber ins Spiel (62.). Für das 3:0 der Stupfericher sorgte Jerôme Gondorf, der in Minute 72 zur Stelle war. Mit Demiral und Dirk Franke nahm Rouven Gondorf in der 75. Minute gleich zwei Spieler aus der Startformation vom Feld. Ersetzt wurden sie von Janis Mühling und Linus Dominik Anderer. Streuff legte in der 81. Minute zum 4:0 für die SG Stupferich nach. In der Schlussphase gelang Daniel Löwen noch der Ehrentreffer für die Ispringer (85.). Streuff stellte schließlich in der 87. Minute den 5:1-Sieg für die Stupfericher sicher. Letztlich feierte die SG Stupferich gegen den 1.FC Ispringen nach einer überzeugenden Darbietung einen verdienten Heimsieg.
Die Stupfericher stabilisieren nach dem Erfolg über die Ispringer die eigene Position im Klassement. Die Angriffsreihe der SG Stupferich lehrte ihre Gegner in aller Regelmäßigkeit das Fürchten, was die 47 geschossenen Tore eindrucksvoll unter Beweis stellen. Die Saisonbilanz der Stupfericher sieht damit weiter sehr positiv aus. Bei zwölf Siegen und vier Unentschieden büßte die SG Stupferich lediglich vier Niederlagen ein.
Wann bekommt der 1.FC Ispringen die Defensivprobleme in den Griff? Nach der Niederlage gegen die Stupfericher gerät man immer weiter in die Bredouille. In der Defensive drückt der Schuh bei den Ispringer, was in den 53 kassierten Treffern zum Ausdruck kommt. Nun musste sich der FC schon 13-mal in dieser Spielzeit geschlagen geben. Die zwei Siege und fünf Unentschieden auf der Habenseite zeigen, dass die Aussichten nicht besonders beruhigend sind. Die Not des Gasts wird immer größer. Gegen die SG Stupferich verlor der 1.FC Ispringen bereits das dritte Ligaspiel am Stück.
Nächster Prüfstein für die Stupfericher ist auf gegnerischer Anlage der ATSV Mutschelbach (Sonntag, 15:00 Uhr). Tags zuvor messen sich die Ispringer mit dem FC Östringen.