Melden von Rechtsverstößen
Brandenburgliga: SV Germania 90 Schöneiche – 1. FC Frankfurt/O, 1:3 (0:0), Schöneiche
Für den SV Germania 90 Schöneiche gab es in der Partie gegen 1. FC Frankfurt/O, an deren Ende eine 1:3-Niederlage stand, nichts zu holen. Auf dem Papier gingen die Oderstädter als Favorit ins Spiel gegen die Germania – der Verlauf der 90 Minuten zeigte, weshalb dem so war. Im Hinspiel war 1. FC Frankfurt/O. in einem Match auf Augenhöhe ein 2:1-Sieg geglückt.
Nach den ersten 45 Minuten ging es für den SV Germania 90 Schöneiche und die Oderstädter ohne Torerfolg in die Kabinen. In Durchgang zwei lief Niclas Mertins anstelle von Marco Spann für die Germania auf. Axel Zain setzte auf neues Personal und brachte per Doppelwechsel Jakub Mizerski und Tobias Fiebig auf den Platz (57.). Mizerski versenkte die Kugel zum 1:0 (59.). 79 Zuschauer – oder zumindest der Teil, dessen Herz für den SV Germania 90 Schöneiche schlägt – bejubelten in der 72. Minute den Treffer von Moritz Borchardt zum 1:1. Gleich drei Wechsel nahm der SV Germania in der 73. Minute vor. Aaron Marcel Weber, Dominik Tuchtenhagen und Richard Bergmann verließen das Feld für Esteban Olde Kalter, Timo Schroeder und Felix Angerhöfer. Dass 1. FC Frankfurt/O. in der Schlussphase auf den Sieg hoffte, war das Verdienst von John Lukas Sauer, der in der 77. Minute zur Stelle war. In der Nachspielzeit besserte Mizerski seine Torbilanz nochmals auf, als er in der 94. Minute seinen zweiten Tagestreffer für die Frankfurter erzielte. Am Ende schlugen die Oderstädter die Germania auswärts.
Durch diese Niederlage fällt der SV Germania 90 Schöneiche in der Tabelle auf Platz zwölf zurück. Der Angriff ist bei Gastgeber die Problemzone. Nur 22 Treffer erzielte das Team von Coach Ronald Mersetzky bislang. Die Germania kassiert weiterhin fleißig Niederlagen, deren Zahl sich mittlerweile auf zehn summiert. Ansonsten stehen noch fünf Siege und drei Unentschieden in der Bilanz. Der SV Germania 90 Schöneiche verliert nach der dritten Pleite weiter an Boden.
1. FC Frankfurt/O. klettert nach diesem Spiel auf den fünften Tabellenplatz. Die Saisonbilanz der Gäste sieht damit weiter sehr positiv aus. Bei neun Siegen und vier Unentschieden büßten die Oderstädter lediglich vier Niederlagen ein. Den Maximalertrag von 15 Punkten aus den vergangenen fünf Spielen verfehlten die Oderstädter deutlich. Insgesamt nur sechs Zähler weist 1. FC Frankfurt/O. in diesem Ranking auf.
Kommende Woche tritt die Germania bei der Fortuna Babelsberg an (Samstag, 15:00 Uhr), parallel genießt 1. FC Frankfurt/O. Heimrecht gegen den TuS 1896 Sachsenhausen.