Melden von Rechtsverstößen
Kreisliga B 14: SV Gonzerath – SG Baldenau Hundheim, 7:0 (5:0), Morbach
SV Gonzerath kannte mit seinem hoffnungslos unterlegenen Gegner keine Gnade und trug einen 7:0-Erfolg davon. Im Vorfeld war man sich einig, dass der Sieger nur SV Gonzerath heißen konnte. Der Verlauf der 90 Minuten bestätigte schließlich diesen Eindruck. Aus dem Hinspiel hatten beide Mannschaften einen Punkt mitgenommen, als man sich mit einem 1:1 voneinander getrennt hatte.
Anthony Pizzuti besorgte vor 200 Zuschauern das 1:0 für SV Gonzerath. Nico Roth schoss die Kugel zum 2:0 für das Heimteam über die Linie (24.). Mit einem schnellen Hattrick (33./36./42.) zum 5:0 schockte Pizzuti SG Baldenau Hundheim. Angesichts der desolaten Vorstellung der Gäste in der ersten Hälfte ging es mit einem überragenden Vorsprung für SV Gonzerath in die Pause. Roth (58.) und Pizzuti (65.) brachten SV Gonzerath mit zwei schnellen Treffern weiter nach vorne. In der 70. Minute änderte Tim Schabbach das Personal und brachte Alexander Herlach und Christopher Koltes mit einem Doppelwechsel für Elia Wilbert und Roth auf den Platz. Mit dem Schlusspfiff durch den Unparteiischen Kai-Jörg Krall fuhr SV Gonzerath einen Kantersieg ein, der sich schon vor der Halbzeitpause abgezeichnet hatte.
Trotz des Sieges bleibt SV Gonzerath auf Platz sieben. SV Gonzerath verbuchte insgesamt acht Siege, zwei Remis und sieben Niederlagen. Zuletzt lief es erfreulich für SV Gonzerath, was neun Punkte aus den letzten fünf Spielen belegen.
Große Sorgen wird sich Max Feuerecker um die Defensive machen. Schon 48 Gegentore kassierte SG Baldenau Hundheim. Mehr als zwei pro Spiel – definitiv zu viel. Die Abstiegssorgen von SG Baldenau Hundheim sind nach der klaren Niederlage größer geworden. Mit nun schon zehn Niederlagen, aber nur fünf Siegen und zwei Unentschieden sind die Aussichten von SG Baldenau Hundheim alles andere als positiv.
SV Gonzerath tritt am kommenden Sonntag bei SG Hunsrückhöhe Bärenbach an, SG Baldenau Hundheim empfängt am selben Tag die FC Traben-Trarbach.